
MG hat in Genf den neuen MG3 Hybrid+ vorgestellt.
MG hat in Genf den neuen MG3 Hybrid+ vorgestellt.
Der neue MG3 tritt erneut im klassischen Hatchback-Zuschnitt an.
Er kommt auf eine Länge von 4,11 Meter, ...
... ist 1,80 Meter breit und 1,50 Meter hoch.
Der Radstand des Fünfsitzers liegt bei 2.570 Millimeter.
Der Kofferraum schluckt 293 Liter.
Der Antriebstrang des MG3 Hybrid+ setzt auf einen nach dem Atkinson-Zyklus ausgelegten 1,5 Liter großen Saugbenziner, der 105 PS und 128 Nm an den Start bringt.
Zusätzlichen Schub bringen ein 100 kW und 250 Nm starker Elektromotor.
Mit zum System gehört ein Generator. Die Systemleistung wird mit 195 PS (143 kW) angegeben.
Der MG3 kann mit verschiedenen Fahrmodi genutzt werden, die jeweils automatisch vom Hybrid+ System ausgewählt werden. Im EV-Modus wird so lange rein elektrisch gefahren, wie es die Batterie zulässt. Im seriellen Modus treibt der Verbrenner den Generator an, der wiederum Strom für den E-Motor liefert.
Wird "Seriell & Charge" gewählt, so wird zusätzlich die Batterie geladen. Treibt der Verbrenner die Räder und den Generator an, nennt MG das "Drive & Charge". Im Modus Parallel treiben der Verbrenner und der E-Motor gemeinsam die Räder an.
Angetrieben werden nur die Vorderräder.
Im schwarz gehaltenen Innenraum setzt die horizontal gegliederte Cockpit-Landschaft ...
... auf zwei voneinander getrennte Displays auf dem Armaturenbrett.
Der Fahrer blickt dabei auf ein sieben Zoll großes digitales Kombiinstrument vor dem Lenkrad.
Das zweite, 10,25 Zoll große Display bündelt alle Infotainment-Aufgaben.
Das Zweispeichen-Lenkrad trägt Bedienelemente und ist unten abgeflacht. Für etwas Schmuck sorgen Hochglanzapplikationen und Chrom-Details.
Der MG3 ist als Fünfsitzer ausgelegt.
Zur Serienausstattung zählen eine Klimaanlage, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, Bluetooth-Verbindung, vier USB-Anschlüsse sowie eine Rückfahrkamera und Parksensoren.
Die Optik des MG3 scheint stark vom Elektro-Roadster MG Cyberster inspiriert zu sein.
Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert der MG3 in unter acht Sekunden, rein elektrisch sind bis zu 80 km/h möglich.
Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 170 km/h angegeben. Eine rein elektrische Reichweite nennt MG nicht.
Zum Marktstart stehen in Europa drei Ausstattungsvarianten sowie sieben Außenlackierungen zur Verfügung.
Zusätzlich will der MG3 Hybrid+ mit einer 7-Jahre-Garantie (bis max. 150.000 Kilometer) punkten.
Auf einer Händlerveranstaltung in Frankreich entstanden schon früh erste Bilder des noch getarnten MG3.
Damit war klar, dass die Marke mit dem günstigen Kleinwagen in der EU durchstarten will.
Das Vorgängermodell wurde nur in Großbritannien angeboten.
Derzeit ist der aktuelle MG3 einer der günstigsten Neuwagen in ganz Großbritannien. Das Einstiegsmodell Excite kostet dort nur 13.820 britische Pfund – umgerechnet knapp 16.000 Euro. Der extrem sportlich aufgemachte MG3 ist eine Weiterentwicklung des ZR.
MG zeigte auf der Shanghai Auto Show 2011 erstmals die zweite Generation des MG3.
105 PS treiben den kleinen Briten voran.
Der MG 3SW erster Generation basierte seit 2008 auf dem Rover 25.