
Schon länger wird über die nächste GT-R-Generation spekuliert. Mit der Hyper-Force-Konzeptstudie gibt Nissan nun einen Ausblick auf den E-Sportwagen.
Schon länger wird über die nächste GT-R-Generation spekuliert. Mit der Hyper-Force-Konzeptstudie gibt Nissan nun einen Ausblick auf den E-Sportwagen.
Einige Design-Elemente der komplett aus Carbon gefertigten Karosserie nähren den Verdacht, dass sich aus dem Hyper Force tatsächlich der GT-R R36 entwickeln könnte.
Martialisch sieht der Nissan Hyper Force Concept aus der Frontperspektive aus.
Hier zieht sich die Schürze weit nach vorn, was Platz für einen mächtigen Lufteinlass im unteren Bereich schafft.
Der erst zur Messeeröffnung enthüllte Nissan Hyper Force könnte 2028 im schon lange kolportierten elektrischen GT-R-Nachfolger münden.
Die schwarzen, aerodynamisch verkleideten Carbon-Räder tragen Dunlop-Sportreifen und rotieren vorn wie hinten in weit ausgestellten Kotflügeln.
Trotz ihres futuristisch-martilialischen Erscheinungsbildes zitiert die Konzeptstudie zahlreiche frühere GT-R-Generationen, was besonders in der Seiten- und ...
Das Cockpit des Nissan Hyper Force entern die Insassen über Scherentüren.
Die aus Carbon gefertigte Karosserie verfügt über aktive Aerodynamik-Elemente und soll mit einem weiteren Trick namens "Plasma-Aktuator" den Abtrieb optimieren.
... Heckansicht auffällt - zum Beispiel bei den elliptischen Rückleuchten.
... eckigen, sehr stufig gestalteten Flügel, die jeweils auf die aktuelle Formgebung referenzieren.
Unter dem Hinterteil mit dem beleuchteten Nissan-Schriftzug sitzt ein mächtiger Diffusor.
Welchen Fahrmodus der Fahrer oder die Fahrerin wählt, beeinflusst die Farbwelt, in die er oder sie nach dem Einstieg durch die Scherentüren eintaucht.
Im Racing-Modus leuchtet das gesamte Cockpit, das zusammen mit Polyphony Digital Inc. – dem Entwicklerstudio der Videospielreihe "Gran Turismo" – konzipiert wurde, rot.
Das Armaturenbrett ist um den Fahrer herum angeordnet. Vier um das Lenkrad gruppierte Bildschirme zeigen Reifenhaftung und -temperatur, ...
Wie es innen aussieht und farblich zugeht, hängt zuvorderst vom gewählten Fahrmodus ab: aggressives Rot in der "R"- und ...
Im GT-Modus ist das Interieur in Blau gehalten, die Bildschirme bewegen sich weiter weg und verbinden sich zu einer geschlossenen Ansicht.
... beruhigendes Blau in der "GT"-Abstimmung. Die sonst ums Volant gruppierten Monitore fahren hier in die Armaturentafel zurück.
Weitere Displays sitzen im Lenkrad und oberhalb des Volants als Geschwindigkeitsanzeige.
Die Sitze bestehen auf Kohlefasergewebe und tragen Vierpunktgurte, ...
... während diverse Augmented- (AR) und Virtual-Reality-Anwendungen (VR) die reale mit der virtuellen Welt verschmelzen lassen.