
In Japan steht die Markteinführung der dritten Note-Generation kurz bevor. Haustuner Nismo kündigt bereits eine Sportversion der Baureihe an.
In Japan steht die Markteinführung der dritten Note-Generation kurz bevor. Haustuner Nismo kündigt bereits eine Sportversion der Baureihe an.
Diese soll im Herbst 2021 zu den japanischen Händlern rollen und umfasst üblichen optischen Änderungen.
Unter die Frontschürze klemmen die Japaner eine geschwungen gestaltete Spoilerlippe, über der das Nismo-Emblem in mattem Chrom und Rot thront.
Hinzu kommen schwarze Einleger im Stoßfänger, die sich in dessen seitlichem Bereich weit noch oben strecken. In ihrem Zentrum greift die Motorhaube das Farbkonzept auf.
Das Hinterteil präsentiert sich als gestalterische Analogie zur Front und weist gegenüber dem Standard-Kompakten einen etwas größeren Dachspoiler auf.
Als Design-Gag geht die zentral in der Heckschürze untergebrachte Positionsleuchte durch, die sich bei vielen Rennwagen an ähnlicher Stelle befindet. Darüber prangt ein weiteres Nismo-Logo.
An die Radaufhängung schließen sich stets windschnittig geformte 17-Zoll-Aluminiumräder mit etwas breiteren Reifen als bei der Normalversion an.
Fünf Lackierungen stehen für das Sportmodell zur Wahl, darunter klassisches Weiß.
Die Dachpartie präsentiert sich immer in Schwarz getunkt - so auch bei grauer Karosserie.
Hinzu kommen ein kräftiges Rot ...
... und ein dezenter Silberton.
Einfarbig kommt allein der schwarz lackierte Nissan Note Aura Nismo daher.
Die mit Kunstleder-Elementen und Stoffmittelbahnen bezogenen Recaro-Schalensitzen würden auch gut ins Interieur eines Supersportwagens passen.
Das Lenkrad mit Zwölf-Uhr-Markierung und das Armaturenbrett präsentieren ebenfalls die von außen bekannten Farbtöne.
Auch der rote Knopf zum Starten des Antriebs und der kompakt gestaltete Automatik-Wählhebel zaubern Sportlichkeit ins Ambiente.