
14. Pagani Huayra BC - Höchstgeschwindigkeit: 383 km/h. Motor: V12 mit zwei Turboladern, Hubraum: 6,0 Liter, Leistung: rund 800 PS, maximales Drehmoment: rund 1.100 Nm, 0-100 km/h: keine Angabe.
14. Pagani Huayra BC - Höchstgeschwindigkeit: 383 km/h. Motor: V12 mit zwei Turboladern, Hubraum: 6,0 Liter, Leistung: rund 800 PS, maximales Drehmoment: rund 1.100 Nm, 0-100 km/h: keine Angabe.
Die Eckdaten: V12-Biturbo, rund 800 PS und 1.100 Newtonmeter maximales Drehmoment bei nur 1.218 Kilo.
Der Preis: 2,4 Millionen Euro. Wir durften exklusiv einen ersten Kurz-Ausflug mit dem Supersportler unternehmen.
Für die Fotoaufnahmen räumt der Pagani-Testfahrer seinen Stammplatz.
Gestartet wird der Huayra BC noch klassisch per Zündschlüsseldreh. Kurzes Anlassersirren, dann erwacht der Sechsliter-V12-Biturbo noch kehliger, noch brodelnder als bisher zum Leben.
Ein kurzer Gasstoß - aus dunklem V12-Leerlaufgurgeln wird blechernes Auspuffgrummeln.
730 PS und maximal 1.100 Newtonmeter Drehmoment explodierten bisher im Huayra-Heck. Und wie geht das aktuelle Sechsliter-Aggregat mit Leistungssteigerung? Keine Ahnung, nur so viel kann ich bisher sagen:
Bei 30 km/h Zuckeltempo hinter dem vorrausfahrenden Fotoauto verhält sich der rund 800 PS starke Biturbo erstaunlich handzahm.
Eine kleine Bewegung am Gaspedal und sofort brandet ein hintergründiges Zischen auf - Vorboten eines infernalischen Turbopunchs.
Rund 20 Exemplare des BC sollen in Handarbeit entstehen.
Mit einem Leergewicht von 1.218 Kilogramm soll der Huayra BC, ...
... der unter seiner Karosserie ebenfalls ein Monocoque aus Carbon- und Titanfaser trägt, rund 130 Kilo leichter als der Basis-Huayra (Leergewicht 1.350 kg) sein.
Die traditionelle Motoren-Ehe zwischen Pagani und AMG bleibt auch beim BC. Den M158 genannte V12, dessen Basis unter anderem einst auch im SL 65 AMG Black Series aktiv war, fertigt die Sportabteilung von Mercedes exklusiv für den Kleinserienhersteller.
Nicht nur das "große Ganze" begeistert bei Pagani, sondern auch die zahlreichen Detaillösungen, wie die gegenläufige Tachoskalierung bis 415 km/h, ...
... oder die Lederriemen für den Verschluss von Frontdeckel und Motorhaube.
Für den Einsatz auf der Rennstrecke bietet Pagani, neben den serienmäßigen 20-Zoll-Rädern vorne und 21-Zoll-Rädern hinten samt Pirelli P Zero Corsa-Reifen auch die Kombination 19- und 20-Zoll mit Pirelli P Zero Trofeo R-Pneus an.
Der Pagani Huayra BC hat nicht nur über die vom Basis-Huayra bekannten, aktiven Aerodynamikklappen an Front und Heck, sondern ein grundlegend modifiziertes Aerodynamikkonzept. Die Frontschürze trägt nun einen ausladenden Frontsplitter sowie Carbon-Flics.
Auch die Heckpartie überarbeiteten die Pagani-Entwickler. Neben dem modifizierten Diffusor kommt jetzt ein feststehender Heckflügel zum Einsatz.
Die mittig angeordnete Abgasanlage mit den jeweils übereinander angeordneten Doppelendrohren gleicht markentypisch einem Kunstwerk.
Im Vergleich zum normalen Huayra nutzt das BC-Modell eine neue Titanabgasanlage, die nur 2,9 Kilogramm wiegen soll und damit rund sieben Kilo leichter als bisher sein soll.
Wie reagiert die verfeinerte Lenkung? Wie lenkt der BC mit dem neu entwickelten Fahrwerk samt einstellbaren Öhlins-Dämpfern ein?
Wie verzögert der BC mit seiner Brembo-Keramikbremsanlage. Fragen, die heute leider alle offen bleiben.
Nach dem Fahrtermin, der eigentlich keiner war, ist es doch Ehrensache, dass wir von sport auto versuchen, den Über-Pagani zu einem Test nach Hockenheim oder auf die Nordschleife einzuladen.
Um dann wieder in den von roter Farbe dominierten Innenraum zu hüpfen, ...
... und alles aus dem BC zu quetschen.
Christian Gebhardt mit Pagani-Gründer und Besitzer Horacio Pagani.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Italienischer Edelrenner im Topspeed-Ranking: Pagani Huayra BC mit 238 mph (383 km/h).
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.
Impressionen vom Pagani Huayra BC.