Der Plug-in stromert bis zu 56 km rein elektrisch. Dabei reichen
die 81 kW des Elektromotors an der Vorderachse durch aus für
flottes Vorankommen in der Stadt und über Land.
Peugeot bleibt seiner Modelinie mit dem i-Cockpit konsequent
treu. Auch, wenn das eckige, kleine und tief positionierte Lenkrad
samt hochstehendem Display wohl kein automobiler Trendsetter mehr
wird.
Die Digitalinstrumente lassen sich nun besser ablesen, da sich
der oben abgeflachte Lenkradkranz nicht mehr in das Blickfeld des
Fahrers drängelt. Woran das liegt? Wir vermuten, dass Peugeot die
Sitze nun etwas höher montiert.
Eine Infrarotkamera macht für 975 Euro extra die Nacht zum Tag.
Das Nachtsichgerät erkennt bis zu 250 Meter entfernte Personen und
stellt diese klar auf dem Display dar.
Auch weil die klaviertastenartigen Schalter darunter direkten
Zugang zu den wichtigsten Funktionen bieten. Zudem versteht die
Sprachassistenz relativ sicher viele Fahrerkommandos.
Peugeot überarbeitet den 3008 vor allem optisch. Schade, denn
auch Fahrwerk und Federung hätten Feinschliff verdient. Attraktiv
machen den Hybrid 225 e neben der Optik, gute Fahrleistungen und
ausreichend elektrische Reichweite.