
Fünf Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg haben eine Neuauflage des Porsche 928 entworfen.
Fünf Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg haben eine Neuauflage des Porsche 928 entworfen.
Der einstige Porsche 928-Entwickler Anatole Lapine hatte seinen Abschluss auch an der HAW Hamburg gemacht.
Weil die Hochschule in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiert, hatte man sich für ein Projekt mit historischen Bezug zur Hochschule entschieden.
Den Transaxle-GT haben die Studenten an die heutige Design-Sprache von Porsche angepasst.
Das betrifft nicht nur das Exterieur, sondern auch das Cockpit.
Die Linienführung ist dem Original entnommen. Der kleine Schalthebel stammt aus dem aktuellen 911.
Das Lenkrad behält die Proportionen des Originals.
Das Layout der Instrumente entspricht ebenfalls dem des echten 928. Die Instrumente selbst sind digital ausgeführt.
Bevor das digitale 3D-Modell entstanden ist, gab es zahlreiche Skizzen.
Jedes Detail bis zur Positionierung der Blinker wurde betrachtet.
Das Ergebnis ist ein 928 mit zeitgenössischer Technik, der sich gut ins Porsche-Portfolio einfügen würde.
Die Heckleuchten entsprechen in ihrer Form der Originalvorlage, wirken mit ihren schmalen LED-Bändern aber natürlich deutlich futuristischer.
Verglichen mit dem Original 928 ist das Design Concept etwas breiter und tiefer.