
Der Grand Prix der Emilia Romagna 2021 wird als eines der spektakulärsten Rennen aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Selten ist die Galerie so vollgepackt mit Highlights wie dieses Mal...
Der Grand Prix der Emilia Romagna 2021 wird als eines der spektakulärsten Rennen aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Selten ist die Galerie so vollgepackt mit Highlights wie dieses Mal...
Mick Schumacher: 5/10 - Jetzt hat es auch den Musterschüler erwischt. Schumacher feuerte seinen Haas beim Reifenaufwärmen hinter dem Safety-Car in die Boxenmauer. Danach ließ er es vorsichtiger angehen. Ab der 13.Runde fuhr er beständig vor seinem Teamkollegen. Das beste war die Startrunde. Schumacher beendete sie auf Platz 16. Wie auch das Rennen.
Die Traditionsrennstrecke von Imola war die beste Werbung für den Einsatz von Sandkästen neben dem Asphalt.
Selbst Sieger Max Verstappen kam nicht ohne Schreckmoment über die 63 Runden. Aber dazu später mehr.
Bei Aston Martin brannten vor dem Start die Bremsen durch. Sebastian Vettel musste aus der Box starten. Ab da war das Rennen für den Heppenheimer eigentlich schon gelaufen.
Der Rest des Feldes begann das Rennen von den zugewiesenen Plätzen. Und es wurde sofort eng.
Verstappen drückte sich auf der Innenbahn durch.
Das Safety-Car musste raus, um für Ordnung zu sorgen. Das Chaos kam mit Ansage.
Aber auch hinter dem Safety-Car wollte sich das Geschehen nicht beruhigen. Mick Schumacher fuhr sich bei einem Dreher den Frontflügel ab.
Weil der Flügel die Boxenausfahrt blockierte, wurde die Boxengasse kurz gesperrt. Schumi musste flügellos eine Extra-Runde drehen.
Aller Anfang war schwer. Doch Sainz konnte sich schneller an sein neues Auto anpassen als manch anderer Teamwechsler.
GP Emilia Romagna: 9/10 - Es wäre bestimmt auch ohne den Regen ein toller Grand Prix geworden. Dafür sprach die Ausgangsbasis mit zwei Red Bull gegen einen Mercedes. Das Wetter verpasste dem Rennen einen zusätzlichen Nervenkitzel. Grandios das Duell Verstappen gegen Hamilton, die Aufholjagd des Weltmeisters, die Kämpfe im Mittelfeld und 26 Überholmanöver auf einer Strecke, auf der Überholmanöver harte Arbeit sind.
Valtteri Bottas: 4/10 - Für uns war Bottas an dem Unfall genauso schuld wie Russell. Wieso kämpft er überhaupt mit einem Williams um Platz 9? Dann muss er den Gegner auch nicht ins Gras abdrängen. Da waren wohl viele Emotionen im Spiel. Mercedes muss sich Sorgen machen. So ist Bottas weder ein WM-Kandidat noch ein Helfer für Hamilton.
Der Finne hatte sich mit George Russell angelegt.
Am Ende gab es keinen Gewinner im dem Duell der Mercedes-Piloten.
Bottas wurde ordentlich durchgeschüttelt.
Russell bereut untypische Emotionen: Bottas akzeptiert Entschuldigung
Auch den Williams hatte es schwer getroffen.
Bottas ist ein guter Gradmesser. An ihm sieht man, dass Mercedes noch Schwächen hat. Der Finne traf ab dem Q3 nicht mehr das kleine Arbeitsfenster, in dem der W12 funktioniert. Sein Unfall kommt Mercedes teuer zu stehen. Die Kosten belaufen sich auf eine Million Dollar. Das muss jetzt anderswo gespart werden.
Der schöne Vorsprung von Verstappen war plötzlich weg.
Hamilton ärgerte sich immer noch über den Fehler. Doch der Abbruch gab ihm neues Leben. Die Runde Rückstand wurde eingedampft.
Das Rennen war ein Schaufenster für die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Topautos im Feld. Red Bull war im ersten Teil der Stints schneller, Mercedes im zweiten. Auf den Intermediates machte Red Bull die gleiche Erfahrung wie letztes Jahr in der Türkei. Wenn sie abgefahren sind, hat man gegen Mercedes keine Chance.
Nach dem kurzen Zwischenspurt musste Norris aber auf die weichen Gummis aufpassen, um im Finale nicht mit hohem Verschleiß zu bezahlen.
1. RED BULL: Die Red Bull-Piloten verloren durch individuelle Fehler die Pole Position an Hamilton. Die Experten einigten sich darauf, dass Red Bull unter perfekten Bedingungen immer noch zwei bis drei Zehntel schneller ist.
Nach der Enttäuschung von Bahrain liegt Red Bull nun wieder auf Augenhöhe.
Lewis Hamilton und Lando Norris konnten mit den Plätzen zwei und drei gut leben.
In Corona-Zeiten sieht man das strahlende Lächeln eines Formel-1-Fahrers nur selten.
Es kristiallisiert sich immer mehr heraus, dass diese WM zu einem engen Fight zwischen Hamilton und Verstappen wird.
Runde zwei ging an Red Bull. Doch Hamilton zeigte mit seiner Aufholjagd, dass man ihn nie abschreiben darf.
Die dritte Runde startet in zwei Wochen in Portimao.
Lando Norris konnte sich über sein zweites Podium freuen. Für andere Piloten lief es nicht so gut. Wir haben alle 20 Fahrer in der Einzelkritik...