© SpeedKore Auf einem ersten Teaserbild sah der Dodge Charger SRT Hellcat Widebody von Speedkore noch relativ unscheinbar aus.
© Speedkore / Facebook Nun debütierte das Auto auf der SEMA vor den Augen der weltweiten Tuning-Gemeinde - und zeigt einen ganz anderen Charakter.
© Speedkore / Facebook 1.546 an der Kurbelwelle anliegende PS entwickelt der Charger dem Tuner zufolge bei "konservativen" 1,8 bar Ladedruck.
© Speedkore / Facebook Um das zu erreichen, musste der Serien-Motor jenem aus dem Dodge Challenger SRT Demon weichen.
© Speedkore / Facebook Weil der Motor alles an Atemluft braucht, was er kriegen kann, ist die Frontschürze ziemlich zerklüftet gestaltet.
© Speedkore / Facebook Außerdem wurde dem 6,2-Liter-Triebwerk der Kompressor genommen - aber nur, um ihn durch zwei Turbolader zu ersetzen.
© Speedkore / Facebook Der SRT Hellcat Widebody hat nicht eine Auspuffanlage, sondern zwei. Eine mündet klassisch in zwei rechts und links angeordneten Endrohren im Heck.
© Speedkore / Facebook Ein weiterer ventilgesteuerter Auspuff entlässt die Abgase fahrerseitig durch zwei in den vorderen Stoßfänger integrierte Endrohre in die Freiheit.
© Speedkore / Facebook Dieses Konzept stammt vom Spezialisten Magnaflow, der das Auto auch folgerichtig an seinem SEMA-Stand präsentiert.
© Speedkore / Facebook Dieses Auto soll möglichst schnell über die Viertelmeile hetzen. Deshalb sorgt ein Überrollkäfig für Sicherheit.