
Willkommen auf der Strecke 46: Deutschlands längstes Technik-Denkmal.
Willkommen auf der Strecke 46: Deutschlands längstes Technik-Denkmal.
Die Autobahnstrecke ist insgesamt 70 Kilometer lang.
Die nie in Betrieb genommene Reichsautobahntrasse zwischen Bad Hersfeld und Würzburg ist eines der auffälligsten Relikte der NS-Verkehrsplanung.
Noch heute sieht man den Stfreckenverlauf in der Natur.
Heute zeugt die Trasse mit ihren teils monumentalen Überresten von einem ambivalenten Kapitel deutscher Geschichte.
Der Streckenverlauf wurde ideologisch überhöht: Der Fokus lag weniger auf verkehrstechnischer Effizienz als auf landschaftsästhetischen und propagandistischen Gesichtspunkten.
Der Bau konzentrierte sich vor allem auf Brückenbauwerke, Dämme, Entwässerungsanlagen und Unterführungen.
Rund 30 Kilometer der geplanten Strecke wurden bis zum Herbst 1939 im Rohbau weitgehend fertiggestellt, oft fehlte lediglich die Deckschicht.
Insgesamt entstanden dabei 47 Bauwerke, von denen viele noch heute im Gelände sichtbar sind.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939 wurde der Autobahnbau zugunsten militärischer Prioritäten gestoppt.
Der offizielle Baustopp erfolgte am 4. Oktober 1939.
Die Trasse blieb ungenutzt, viele Materialien wurden abgezogen oder geplündert, teils durch die US-Armee, teils durch die Bevölkerung.
Besonders markant ist der hohe Brückenpfeiler bei Schonderfeld an der fränkischen Saale, der als Landmarke der Trasse gilt.
Weitere Bauwerke zeigen typische Bautechniken der 1930er-Jahre, darunter ...
... Gewölbedurchlässe mit Natursteinverkleidung und aufwändig gemauerte Tunnelröhren.
Die technische Ausführung folgt dabei den Standards des Reichsautobahnbaus, jedoch mit für heutige Verhältnisse unzulässig steilen Steigungen von bis zu 6,25 Prozent.
Die geplante Trasse sollte dem sogenannten "Autowandern" dienen und dem Fahrer "die Schönheit der deutschen Heimat" erschließen – eine typische Ausprägung der NS-Bauideologie.
Statt die Strecke 46 zu reaktivieren, wurde in den 1960er-Jahren die A 7 als leistungsfähigere Nord-Süd-Achse durch Hessen und Nordbayern gebaut.
Auch andere Relikte finden sich am Streckenrand, wie hier kleine Pfeiler. ...
... oder diese Statue an einer Brücke.