© Stefan Baldauf Subaru bringt 2021 die zweite Generation des BRZ auf den Markt, aber nicht mehr in Deutschland.
© Stefan Baldauf Der BRZ wurde 2012 zusammen mit dem baugleichen Toyota GT86 auf der Tokio Motor Show präsentiert – beide kamen 2012 dann auf den europäischen Markt.
© Stefan Baldauf Mit der neuen Generation wechselt der Subaru BRZ auf die New Global Architecture von Toyota.
© Stefan Baldauf Der Zweiliter-Boxer-Vierzylinder (FD20D) von Subaru fliegt raus, stattdessen hält der 2,4-Liter große Vierzylinder-Boxer mit Turboaufladung Einzug.
© Stefan Baldauf Dieser leistet im GT86-Nachfolger 255 PS und dürfte auch im BRZ auf die Leistung kommen.
© Stefan Baldauf Der noch stark getarnte Subaru BRZ erhält in der neuen Generation eine klarere Linienführung an der Front und am Heck.
© Stefan Baldauf Der Grill erscheint größer, ansonsten bleibt es natürlich bei dem klassischen Coupé-Layout.
© Stefan Baldauf Die Japaner haben einen Ford Mustang, der von einem 2,3 Liter großen EcoBoost-Benzinmotor mit 290 PS befeuert wird, mit auf Testtour genommen.
© Stefan Baldauf Der Absatz in Deutschland 2019 war bei beiden Fahrzeugen eher gering. Vom Subaru wurden 176 Modelle zugelassen, der Toyota erhielt 273-mal erstmals ein Kennzeichen. Zum Vergleich, der Ford Mustang wurde im vergangenen Jahr 4.145-mal neu zugelassen.