
Gleich zu Beginn des Testprozedere greift der Volvo C30 T5 an ...
Gleich zu Beginn des Testprozedere greift der Volvo C30 T5 an ...
... indem er sich auf der Nordschleifenrunde vor den VW Scirocco 2.0 TFSI DSG setzt.
Der denkbar knappe Vorsprung auf der 20,8 Kilometer langen Rundstrecke in der Eifel währt nur kurz.
Sein etwas besseres Leistungsgewicht bringt einen Punkt Vorsprung, dann kontert der VW und setzt sich in allen anderen relevanten Disziplinen durch.
Der Schwede wird von einem Fünfzylinder-Turbo-Motor befeuert aus dem Ford-Regal.
In diesem Umfeld ist er mit 230 PS und einem Drehmoment von 320 Nm Drehmoment gesegnet.
Der Konterpart zum Motor - die Bremsen - überzeugen nur bedingt. Im warmen Zustand fällt die negative Beschleunigung auf unter 10,0 m/s² zurück.
An der Formensprache des C30 scheiden sich die Geister.
Allein deshalb besteht schon wieder Kult-Potential.
Auf dem Papier Leistung satt, im Alltag wirkt der Fünfzylinder etwas zäh.
Der klangliche Auftritt hingegen gefällt.
Das mit Bicolor-Leder bezogene Sitzgestühl sieht schmuck aus, könnte jedoch etwas mehr Kontur vertragen.
Ansonsten mutet das Volvo-Cockpit wertig an. Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend.
Der Intrumententräger ist gut ablesbar.
Der Scirocco entspricht einem etwas anderen Naturell.
Er schöpft seine Kraft aus dem bekannten Zweiliter-Vierzylinder-Turbo-Motor.
Trotz schlechteren Leistungsgewicht kauft er dem C30 im Sprint den Schneid ab.
Der aggressive Look garantiert Überholprestige.
Das Heck des Scirocco wirkt weniger mutig, sondern gibt sich klassisch sportlich.
Der Motor weiß sich zu verkaufen, im Scirocco wirkt er spritzig und bissig.
Dafür entweicht dem Doppelrohr nur verhaltene Töne.
Das Scirocco-Gestühl ist straffer gepolstert und besser ausgeformt als das des Volvo.
Bekannter Intrumententräger aus dem Regal von VW.
Das DGS-Getriebe verrichtet seinen Dienst anstandslos, aber leider auch emotionslos.
Das Fazit von sport auto-Redakteurin Anja Wassertheurer: "... Sportliche Anlagen sind hier wie da vorhanden ..." und was noch nicht ist, kann ja noch werden.