
Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) hat den Lexus LS 460 zum TS 650 umgebaut. Wir sind das Japan-Monster gefahren.
Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) hat den Lexus LS 460 zum TS 650 umgebaut. Wir sind das Japan-Monster gefahren.
Die Toyota Motorsport GmbH wurde 1979 gegründet und ist in Köln ansässig. Das Unternehmen entwickelte früher die F1-Renner der Japaner.
Darf es ein bisschen mehr sein? Unter den riesigen Kühllufteinlässen in der Motorhaube sitzt ein V8-Biturbo, der ...
..nun aus 5,0 Liter Hubraum 650 PS leistet. Eigentlich sollte das Aggregat 800 PS leisten, aber jemand bekam wohl kalte Füße.
Die brachiale Kraft von 650 PS und 765 Newtonmetern wird ausschließlich an die Hinterachse übertragen.
Ob's da durchzieht? Nasenlöcher in der Motorhaube signalisieren sportlichen Charakter und helfen bei der Kühlung.
Zusätzliche Schweller aus Kohlefaser-verstärktem Kunststoff - aerodynamisch optimiert.
Das Heck wird dominiert von zwei versetzt angeordneten Doppelendrohren und einem mächtigen Diffusor.
Modifizierte Kotflügel in Version "extrem breit" und die 20-Zoll-Felgen zeigen ebenfalls die Modifikationen.
In den Entlüftungsschlitzen ist der Name des Toyota-Haustuners TMG eingearbeitet.
Ein Frontsplitter zerteilt die Luft und lenkt sie über das Auto. Der Auftrieb wird reduziert.
Im Detail: Die Karbon-Abrisskante. Ob sich der Kofferraum des Prototyps noch öffnen lässt?
TMG-Lexus TS 650: Der V8-Biturbo sollte ursprünglich über 800 PS leisten. Dann bekam man aber irgendwie ein schlechtes Gewissen.
Bitte mit Qualm: Trotz 2050 Kilogramm Leergewicht lässt sich der Lexus TS 650 herrlich quer ums Eck prügeln.
Ein Torsen-Sperrdifferenzial sorgt für launige Momente im TMG-Lexus.
Spaß hatte sichtich auch der testende Redakteur.
Alles beim Alten: Im Cockpit des TS 650 verrät nur ...
... ein Notaus-Schalter die Fitnesskur der LS-Luxuslimousine.
Kräftige Sportsitze mit gutem Seitenhalt.
Der Notaus-Knopf befindet sich im Getränkehalter - warum nicht?
Initialen der Toyota Motorsport GmbH in der Schwellerleiste.
Dezenter Hinweis auf die Power: Das Typenschild (in unserem Fall: das Kennzeichen des Prototyps) mit der PS-Angabe.
Mal anders: Die Auspuffrohre des TMG-Lexus sind versetzt angeordnet.
Es lebe der Sport: Keramik-Bremse von Brembo ...
... und wuchtige 20-Zoll-Walzen: 275/35 vorn, 345/30 hinten.