
Der kommende Toyota GT3 Supersportler wurde im Oktober 2024 erstmals als Erlkönig bei Testfahrten auf der Straße erwischt.
Der kommende Toyota GT3 Supersportler wurde im Oktober 2024 erstmals als Erlkönig bei Testfahrten auf der Straße erwischt.
Der Prototyp entspricht weitestgehend den Linien, welche die Studie und auch die Design-Patentanmeldung bereits vorgegeben haben.
Neu geformt scheinen die vorderen Lufteinlässe.
Der hintere Überhang wirkt etwas reduziert ...
... und die Außenspiegel präsentieren sich in neuer Form.
Auch der Heckdiffusor kommt weniger extrem daher, integriert am Erlkönig dafür vier Auspuffendrohre.
Hinzu kommt ein großer aufgesetzter Heckflügel im typischen GT-Stil.
Den Antrieb dürfte ein Biturbo-V8 übernehmen.
Wie das Modell final heißen wird, ist noch offen.
Erste Hinweise auf den neuen Straßen-Supersportwagen lieferten diese Bilder.
Bereits im Sommer 2022 waren sie zur Design-Patentanmeldung aufgetaucht.
Der gezeigte Sportwagen lehnt sich klar an das GR GT3 Rennsportkonzept vom Tokyo Auto Salon 2022 an.
Im Gegensatz zur Studie vom Tokyo Auto Salon 2022 verzichtet der Wagen auf einen Heckflügel.
Auch die Außenspiegel und die Scheinwerfer deuten klar auf ein Straßenmodell hin.
Hinweise auf das Antriebskonzept liefern erste Sichtungen des Rennwagens im Prototyp-Stadium auf der Motegi-Rennstrecke in Japan. Beobachter schwören darauf, einen V8-Sound vernommen zu haben.
Die ganz in Schwarz gehaltene Studie des Toyota GR GT3 war eines der Highlights auf der Messe im Januar 2022.
Zum Antrieb des GT3-Autos machten die Japaner damals keine Angaben.
Die Modellbezeichnung GR GT wurde am 19. Januar 2024 beim Europäischen Patentamt zur Verwendung für ein Auto oder Autoteile eingetragen.