
© Archiv
Ab 1968 wurde der Gran Torino gebaut, den Big Block mit 7 Liter Hubraum gab es aber erst ab 1972, in der 3. Generation.
Ab 1968 wurde der Gran Torino gebaut, den Big Block mit 7 Liter Hubraum gab es aber erst ab 1972, in der 3. Generation.
Der 7-Liter-V8 stellte eine bescheidene Leistung von 204 PS bei 4.400/min bereit.
Die Drehmomentberge mit ihrem Maximum von 437 Nm bei 2.600/min manifestieren jeden Tip mit dem Gasfuß in einer wohligen Beschleunigung. 0 - 100 in 9 s, Vmax 200 km/h.
Geheimtipp Ford Gran Torino, ab 9.500 Euro
Die Alternativen: Mercury Cougar: Mustang-Konkurrenzmodell der Ford Motor Company (1966 bis 1973), bis zu 324 PS und 6,4 Liter.
Chevrolet Camaro: Die ersten Modelle der zweiten Generation (1970 - 1974) ziehen allmählich an, bis zu 6,6 L und 300 PS.