
Der erste elektrifizierte Polestar war der bärenstarke Hybrid Polestar 1.
Der erste elektrifizierte Polestar war der bärenstarke Hybrid Polestar 1.
Auf ihn folgte der Polestar 2, hier die Vor-Facelift-Version aus 2022. Der Polestar 2 war in Deutschland im Jahr 2023 das einzige verkaufte Modell der Marke.
2022 kündigte Polestar den Polestar 3 an.
Der Polestar 4 mit seinem extravaganten scheibenfreien Heck wurde 2023 erstmals gezeigt.
Und für 2025 hat die Marke auch noch den Polestar 5 angekündigt.
Nach dem Debüt im Jahr 2019 und der Modellpflege im April 2022 verpassten die Schweden dem Polestar 2 im Jahr 2023 nicht nur einen neuen Look, sondern verlagerten für die Single Motor-Varianten den Motor ins Heck.
Die Ausstattung des Polestar 2 ist nach dem Facelift besser.
Der Kofferraum des Polestar 2.
Im vorderen Kofferraum (Frunk) findet das Ladekabel Platz.
Beim Beschleunigen bleibt es am Lenkrad dank des neuen Hinterradantriebs allerdings schön ruhig, der Schub von hinten ist angenehm.
Auf der Proberunde bei ebener Fahrstrecke und einer Geschwindigkeit von 120 km/h zeigt der Bordcomputer moderate 15 kWh/100 km.
Alle Polestar 2 Varianten sind mit Elektromotoren und Wechselrichtern der neuesten Generation ausgestattet, die sowohl die Effizienz als auch die Leistung erheblich steigern.
Zusätzlich erhielt der Polestar 2 erhebliche Leistungssteigerungen durch neue Elektromotoren, noch leistungsfähigere Batterien, Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit und – zum ersten Mal bei einem Polestar – Heckantrieb.
Im Vergleich zum Vorgänger wirkt die neue Variante spürbar leichtfüßiger, gerade, wenn die Tachonadel jenseits der 120 km/h wandert.
Die Single Motor Varianten werden von einem neu entwickelten Permanentmagnetmotor und einem Siliziumkarbid-Inverter angetrieben.