
VW wertet ID.4 und ID.5 auf. Beide Elektromodelle bekommen eine neue Software und größere Bildschirme. Pro und GTX erhalten neue Motoren, die stärker und sparsamer sind.
VW wertet ID.4 und ID.5 auf. Beide Elektromodelle bekommen eine neue Software und größere Bildschirme. Pro und GTX erhalten neue Motoren, die stärker und sparsamer sind.
Neu ist auch die Farbe Costa Azul. Die Preise bleiben gleich, der ID.4 mit 170 PS kostet 40.335 Euro.
Mit dem neuen Elektroantrieb fährt der ID.4 nach WLTP bis zu 550 Kilometer mit einer Akkuladung.
Der mittlere Bildschirm hat nun 12,9 Zoll (32,8 Zentimeter) Diagonale. Der Wählhebel rückt wie im ID.7 an die Lenksäule und schafft Platz für ein größeres Instrumentenkombi-Display.
Die häufig kritisierten Touchslider für Klima- und Lautstärkeregelung sind beleuchtet. Software und Sprachsteuerung sind neu.
Das neue Harman-Kardon-Soundsystem mit zehn Lautsprechern leistet 480 Watt.
Der ID.5, die Coupé-Version des ID.4, erhält ebenfalls neue Motoren und Software.
Alle Versionen mit 77-kWh-Akku erhalten einen neuen Antrieb: Die Pro-Modelle haben nun 286 PS und 545 Nm. Das sind 60 kW, oder in alter Währung 81,6 PS, sowie 310 Nm mehr als bisher. Der Pro 4Motion hat ebenfalls 286 PS, das sind 15 kW (21 PS) mehr als zuvor.
Der aerodynamisch etwas günstigere ID.5 kommt mit einer Akkuladung bis zu 556 Kilometer weit - sechs mehr als der ID.4.
Das Multifunktionslenkrad ist in ID.4 und ID.5 ebenfalls neu.
Die Tasten am Lenkrad sind anders gestaltet. Der Wählhebel ist an die Lenksäule gerückt.
Das schafft Platz für ein größeres Tachodisplay.
Alles Nötige im Blick: Tachodisplay mit Anzeigen für Geschwindigkeit, Ladestand, Reichweite, Verkehrszeichen und Assistenzsysteme sowie die eingelegte Fahrstufe.
Der Infotainment-Bildschirm mit 12,9 Zoll Diagonale zeigt Navigation, Klimatisierung, Unterhaltung.
Das Laden gelingt bei den Modellen mit Heckantrieb wie gehabt mit bis zu 135 kW, die Allradmodelle steigern ihre Ladeleistung auf bis zu 175 kW.
Erscheint übersichtlich: Blick auf die Navigations-Optionen.
Der Klang des Soundsystems kann am Bildschirm eingestellt werden.