
Ein Unfall ist der Albtraum jedes Autofahrers. Was in einem Notfall zu tun ist, sehen Sie hier.
Ein Unfall ist der Albtraum jedes Autofahrers. Was in einem Notfall zu tun ist, sehen Sie hier.
Als erstes immer die Warnblinkanlage aktivieren. Denn es gilt Folgeunfälle zu vermeiden.
Sichern Sie dann die Unfallstelle mit dem Warndreieck - und zwar in einer Entfernung von mindestens 100 Metern zum Unfallort. Zudem sollten sie sich selbst in Sicherheit bringen.
Gegebenenfalls heißt es danach die Notfallkräfte zu benachrichtigen. Nutzen Sie hier die Notfallnummern 110 und 112.
Die Retter müssen schon beim Anruf wissen: Wo ist der Unfall passiert? Was ist passiert? Gibt es Verletzte? Wenn ja, welche Art der Verletzungen?
Erst dann sollten Sie Erste Hilfe leisten. Schon kurze Zeit später wird im Regelfall der Notarzt oder zumindest ein Krankenwagen vor Ort sein.
Helfen Sie immer! Auch Beruhigung durch Anteilnahme ist wichtig. Suchen Sie den Verbandskasten, ziehen Sie die Handschuhe an. Dann Atmung und Puls der Verletzten kontrollieren.
Eventuell ist eine Wiederbelebung notwendig, oft hilft zumindest die stabile Seitenlage bei einem Verletzten. Stillen sie Blutungen, falls diese auftreten.
Erst wenn die Personensicherung abgeschlossen oder durch Spezialisten übernommen worden ist, sollten Sie sich um ihren Wagen kümmern. Wenn Ihnen das die Polizei, die inzwischen sicher vor Ort ist, erlaubt.
Sollte es nur zu Blechschäden gekommen sein, ist ein Hinzurufen der Polizei nicht unbedingt nötig. Dann sollten Sie den Unfall doch so genau wie möglich dokumentieren.
Bilder, Zeugenaussagen, Daten aufnehmen und austauschen - all das mag Ihnen lästig erscheinen. Doch Sie sollten froh sein, dass, wenn Sie sich um solche Dinge kümmern können, es bedeutet, dass es keine schwereren Verletzten gibt.