Bei der elektronischen Luftdruck kontrolle gibt es zwei unterschiedliche Systeme: direkt messende und indirekt messende. Direkt messende Reifendruckkontrollsysteme empfangen Reifendruck- und Temperaturdaten von Funksensoren aus jedem Rad.
Bei einem Druckabfall werden Abrollumfang und -radius kleiner, die Drehzahl des Rades erhöht sich. Durch ständigen Vergleich der Drehzahl aller Räder kann ein Druckverlust erkannt werden. Keine zusätzlichen Sensoren nötig.
Alligator Sensit: Der direkt messende Universalsensor passt für viele Felgenformen, für Gummi- und Metallventile und braucht nach Kopieren der Originalsensordaten nicht ans Auto angelernt werden. Gesendet werden Druck und Temperatur. www.alligator-sensit.com
Huf Intelli-Sens: Der Spezialist für Türgriff- und Zugangssysteme liefert neben Originalsensoren auch den konfigurierbaren oder durch Kopieren beschreibbaren Intelli-Sens. Dieser sendet Druck- und Temperaturdaten und passt zu Gummi- oder Metallventilen. www.intellisens.com
Schrader EZ-Sensor: Vom Erfinder des Autoventils kommt der EZ-Sensor. Der Universalfühler überträgt Druck und Temperaturdaten, ist per Diagnosegerät frei programmierbar und kann, etwa durch Klonen, viele Originalsensoren uneingeschränkt ersetzen. www.ez-sensor.com
VDO REDI-Sensor: Der leichte REDI-Sensor wird in den Reifen geklebt, ist dadurch wenig schadensanfällig, leicht austauschbar, mit vielen Fahrzeugen kompatibel und wird in Zukunft weit mehr messen können als nur Druck und Temperatur. www.vdo.de