Der CityAirbus ist der Beitrag des europäischen Flugzeugbauers zum weltweiten "Flugtaxi-Hype".
Wie andere Hersteller auch, bewarb Airbus das Projekt zunächst mit futuristischen Computerbildern.
Die Auslegung des Flugtaxis wurde dadurch jedoch bereits erkennnbar: ein Multicopter mit konventionellen Kufen und großzügig verglaster Passagierkabine.
Erstmals in die Luft ging der CityAirbus Anfang Mai 2019. Bis zum ersten öffentlichen Testflug zogen weitere 14 Monate ins Land: er fand Mitte Juli 2020 in Donauwörth statt.
Das Antriebskonzept des CityAirbus fußt auf insgesamt acht Rotoren, vier davon ummantelt, die von jeweils einem E-Motor angetrieben werden. Die nötigen Akkus sollen 650 Kilogramm wiegen.
Ein weiteres Flugtaxi-Projekt von Airbus, genannt Vahana, absolvierte in den USA bereits zahlreiche Testflüge. Das Projekt wurde im Dezember 2019 offiziell eingestellt.