
Einen Hamilton darf man nie abschreiben. Von Platz drei kämpfte er sich zum Sieg,
Einen Hamilton darf man nie abschreiben. Von Platz drei kämpfte er sich zum Sieg,
Valtteri Bottas: 7/10 - Am Samstag war Bottas im entscheidenden Moment fehlerfrei. Hamilton und Verstappen konnten sich für schnellere Runden nichts kaufen. Wie im Vorjahr haderte Bottas im Rennen mit den Medium-Reifen. Im zweiten Stint lief es besser, doch ein Sensorproblem kostete ihn fünf Sekunden. Trost war der Extra-Punkt für die schnellste Runde.
Lando Norris: 9/10 - Die Resultate sprechen für sich: Vierter, Dritter, Fünfter. Norris holt aus dem McLaren raus, was möglich ist. Gegen die Mercedes und Red Bull hat er keine Chance. Leclercs Ferrari hatte er klar unter Kontrolle. Die Konstanz wird belohnt. Norris liegt auf Platz 3 in der WM. Vor den Wasserträgern der Topteams.
Esteban Ocon: 9/10 - Bei Ocon zeigt die Formkurve wie bei seinem Auto steil bergauf. Der Franzose startete aus der dritten Reihe und war nur 0,003 Sekunden langsamer als Sainz im Ferrari. Vor einem Rennen noch undenkbar. Im Rennen bezahlte Ocon ein bisschen für den frühen Boxenstopp. Gasly rutschte ihm durch. Doch das Franzosenduell war schnell zugunsten von Ocon entschieden. Sechs Punkte sind ein verdienter Lohn.
Fernando Alonso: 7/10 - Drei Trainingssitzungen lang war Alonso im verbesserten Alpine bei der Musik. In der Qualifikation fuhr er plötzlich sieben Zehntel langsamer. Der Spanier gab sich die Schuld: "Ich muss besser auf die Umstände reagieren." Im Rennen rollte Alonso das Feld von hinten auf. Von Platz 13 auf Rang 8. Im Finale rang er Gasly, Ricciardo und Sainz nieder.
Pierre Gasly: 7/10 - Alpha Tauri kam in Portimao nie in Schwung. Das zeigte schon der 9. Startplatz, den Gasly nur mit einer Kraftanstrengung schaffte. Die Autos aus Faenza verloren zu viel Zeit in den langsamen Kurven. Unter den Umständen war der eine WM-Punkt, den sich Gasly in der vorletzten Runde gegen Sainz erkämpfte, eine echte Schadensbegrenzung.
Als erster Pilot im Feld bog Sainz schließlich zum Boxenstopp ab.
Antonio Giovinazzi: 7/10 - Zum Aufstieg ins Q3 fehlten eineinhalb Zehntel. Für WM-Punkte rund sieben Sekunden. Immerhin konnte Giovinazzi sich gegen beide Aston Martin behaupten. Ricciardo und Alonso waren zu schnell für den Italiener. Er startete auf Platz 12 und kam auf Platz 12 ins Ziel.
Lance Stroll: 4/10 - Nach zwei Rennen in den Punkten lief bei Stroll gar nichts. Der Kanadier flog im Q1 schon raus und suchte sein Heil in einem späten Boxenstopp. Das brachte ihn im zweiten Stint in die Nähe von Vettel. Er durfte den Deutschen überholen, um Giovinazzi anzugreifen. Weil das nicht gelang, musste Stroll den Platz wieder hergeben.
Yuki Tsunoda - Alpha Tauri - Formel 1 - GP Portugal - Portimao - 30. April 2021
George Russell: 7/10 - Der elfte Startplatz war Russells Highlight des Wochenendes. Das ist auf einem Williams eine Meisterleistung. Der FW43B war in Portimao bei weitem nicht so konkurrenzfähig wie in Imola. Im Rennen unterlief Russell beim Re-Start ein Fehler, der drei Plätze kostete. Danach kämpfte der Engländer mit einem schwierig zu fahrenden Auto. "Der Wind schadet uns mehr als anderen."
Nicholas Latifi: 5/10 - Nach dem Zwischenhoch von Imola kämpfte Latifi in Portimao wieder im Tabellenkeller. Das Duell mit Schumacher verlor der Kanadier fünf Runden vor Schluss durch einen Fehler. Latifi klagte über fehlenden Grip und ein unberechenbares Fahrverhalten. Und er rätselte, warum sein Williams besonders in der Anfangsphase eines Rennens so viel an Boden verliert.