© Hans-Dieter Seufert Mit Fünfzylinderwummern wärmt der Reihenmotor zunächst Öl, Wasser und Innenraum auf.
© Hans-Dieter Seufert Ein Urquattro? Im Winter? Im Schnee? Auf Eis? Wann braucht's ihr den? In der Garage der Audi Tradition, pflegt man eine unternehmenslustige Haltung zum Thema Autoausleihen.
© Hans-Dieter Seufert Kupplung, erster Gang, und ab. Sanft zieht der Audi Quattro im Fahrbericht los, so undramatisch.
© Hans-Dieter Seufert Mit einem Affenzahn, aber enorm sicher dreschen Allrad und Turbomotor den Audi Quattro bergauf.
© Hans-Dieter Seufert Der Audi sprüht mit Schnee, senst dann den Berg hinauf, als würde er auf Asphalt fahren.
© Hans-Dieter Seufert Zehn Vau: Bis 1988 war der Fünfzylinder noch ein Zweiventiler, der 20V hatte dann 220 PS und 303 Newtonmeter.
© Hans-Dieter Seufert So ein perfekter Audi Quattro ist heute so teuer wie ein gleichalter Porsche 911 - ...
© Hans-Dieter Seufert Über die enorme Traktion der schmalen 205/60er-Winterreifen kann man nur staunen.
© Hans-Dieter Seufert Ohne den ersten Bundeskanzler Adenauer, würde es heute keinen Audi Quattro geben.
© Hans-Dieter Seufert Auch die lederbezogenen Sportsitze ändern nichts daran, dass der Einrichtungsstil einer 80er-Jahre-Wohnküche gleicht.
© Hans-Dieter Seufert Ob Röhrl doch recht hatte? Angeblich kann selbst ein Affe mit dem Audi Quattro schnell fahren.
© Hans-Dieter Seufert Die Empfehlung der Rallye-Helden, vor der Kurve kurz anzubremsen, bleibt im engen Wald unbedacht.