In jüngster Vergangenheit musste der alte 5er der E-Klasse, dem A6 und auch dem S90 im Test den Vortritt lassen. Wir haben die Business-Limos nun erneut versammelt, um sie nochmals genau unter die Lupe zu nehmen und dem Neuen die Chance auf eine Revanche zu geben.
34,7 m: Nach dieser Distanz stehen der BMW und der Mercedes bei einer Vollbremsung aus Tempo 100. Der Audi liegt mit 35,0 Metern fast auf dem gleichen Niveau.
1.792 Kilogramm bringt der BMW-Testwagen auf die Waage – knapp 60 kg weniger als der letzte 530d, 125 kg weniger als der A6 und 124 kg weniger als der E 350 d.
Die E-Klasse ist erstaunlich wandelbar. Dank der Air Body Control Luftfederung (2.261 Euro) wird im soften Modus weich gefedert, im Dynamikmodus gibt der Mercedes den Kurvenküsser.
Die Ledersitze im Designo-Design sind besonders schick. Kunden können bei Mercedes derzeit nur Kunstleder ordern, wenn man keine aufpreispflichtige Interieur-Line dazubestellt.
Drive Select auf "Dynamic", schon strafft sich die leichtgängige, aber durchaus angenehme Lenkung, der laufruhige Motor beißt noch williger, und das Luftfahrwerkt (1.950 Euro) zeigt Handling-Finesse.
Deutsche Bullen (und damit sind nicht die Kollegen gemeint): Drei Liter unter der Haube machen souverän. Am Ende siegt der neue 5er klar vor der E-Klasse und dem A6.