Mit dem Aston Martin Vanquish S und dem Bentley Continental GT
treffen Vertreter zweier britischer Traditionsmarken aufeinander,
die inzwischen in Großkonzernen aufgegangen sind.
Pfunds-Kerl: Mit gut 2,4 Tonnen ist der Bentley Continental GT
das Schwergewicht in der Coupé-Klasse. Dafür lockt er mit
gediegenem Komfort
Das Interieur des Bentley ist vom Feinsten, die Ergonomie
perfekt
Die 560 PS des aufgeladenen W12 relativiert die Masse
20-Zoll-Felgen
verchromte Zughebel für die Lüftung,
die klassisch gehaltene Breitling-Uhr und
der Starterknopf auf der Mittelkonsole versprühen
Retro-Flair
Schaltpaddel an der Lenksäule ermöglichen im manuellen Modus die
eigenmächtige Gangwahl
Pfiffig und stilecht ist die unter dem Firmensignet verborgene
Motorhaubenentriegelung
Flüstern hier, Brüllen da: Der Bentley Continental GT und der
Aston Martin Vanquish S unterscheiden sich auch in Sachen
Stimmgewalt
Das Cockpit des Aston präsentiert sich etwas weniger gediegen,
dafür aber deutlich sportiver als das des Bentley
Der V12-Saugmotor hat mit 528 PS nur von der Papierform her das
Nachsehen
Die Felgen fallen mit 19 Zoll etwas kleiner aus
Edle Details wie die Vanquish-Plakette,
chrom-umrandete, weiß hinterlegte Rundinstrumente nebst
Ganganzeige und
gläsernem âEngine Startâ-Knopf gibt es auch im Aston
Geschaltet wird der S bevorzugt mit Hilfe der Lenkradwippen