© Hans-Dieter Seufert Wir hatten exklusiv die Gelegenheit, ihn zu testen. Wie weit kommt das E-Mobil? Und wie viel verbraucht es?
© Hans-Dieter Seufert Gut versteckt: Um das Ladekabel anzuschließen, wird das Logo im Grill seitlich aufgeklappt.
© Hans-Dieter Seufert Bei zurückhaltender Fahrweise kamen wir auf 58 Kilometer rein elektrisches Fahren.
© Hans-Dieter Seufert Top: die Bremsen des Audi A1 E-Tron. Aus 100 km/h (kalt/leer) kam er nach 35,1 Metern zum Stehen.
© Hans-Dieter Seufert Hinten sorgen neue entwickelte, elektrisch betätigte Faustsättel für die Verzögerung.
© Hans-Dieter Seufert Verpackt: Den kleinen Wankel verräumte Audi unter den Ladeboden des Elektromobils.
© Hans-Dieter Seufert Verfeinert: Links sitzt im Audi A1 E-Tron das Powermeter – inklusive grüner LED.
© Hans-Dieter Seufert Verschönert: Spezielle E-Tron-Dekorelemente erinnern die Insassen an das Antriebs-Konzept.
© Hans-Dieter Seufert Wieviel E-Reichweite dem Fahrer des Audi A1 E-Tron noch zur Verfügung steht, erfährt er über den kleinen Bildschirm im Cockpit.
© Hans-Dieter Seufert In vier Stufen wird wärend des Bremsens rekuperiert und so die Reichweite wieder erhöht.
© Hans-Dieter Seufert Der Elektromotor des Audi A1 E-Tron kann ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern bereit stellen..
© Hans-Dieter Seufert Wie viele Tankdeckel, wird auch die Klappe für's Stromladen im Cockpit entriegelt.
© Hans-Dieter Seufert Nach dem Knopfdruck wird das Logo im Kühlergrill entriegelt, damit das Ladekabel angeschlossen werden kann.
© Hans-Dieter Seufert Sieht der Audi A1 E-Tron manchmal Rot? Nein, aber die Bitte um eine vernünftigere Fahrweise lässt nicht lange auf sich warten.
© Hans-Dieter Seufert "Egal ob Wankel oder nicht – ein Range Extender ist in jedem Fall immer sinnvoll.“ Michael von Maydell zum Konzept des A1 E-Tron.
© Hersteller Die Leiter des "Projekthaus für die Hochvolt-Batterie": Heinz Willi Vassen (rechts) und Ivo Muth (Mitte) vor dem Akku eines Hybrid Q5.
© Hans-Dieter Seufert Ob der Audi A1 E-Tron mit dem Wankelmotor wie im Prototyp kommen wird, ist immer noch unklar. Der Mutterkonzern VW ist dagegen.