© Dino Eisele Das Duell der Mittelklasse-Limousinen. Stilecht mit Sechszylinder-Dieselmotoren. Eine wahre Freude, finden wir.
© Dino Eisele 5,4 s reichen dem BMW 330d, um von null auf 100 km/h zu beschleunigen. Ein Porsche 911 Turbo von 1976 war nicht schneller.
© Dino Eisele Der Audi schafft die Tempo 100 Marke in 5,5 Sekunden. Laut Werk liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h.
© Dino Eisele Der Audi liegt auf Grund seiner guten Verzögerung, Beschleunigung, Sicherheit und Komfort vor dem Dreier.
© Dino Eisele Nichts für Tekkis, sondern einfach gut: Die klassischen, eindeutigen Rundinstrumente des Dreiers.
© Dino Eisele Im Gegensatz zum Q7 neigt sich das Instrumentendisplay nicht seltsam nach innen, ist irritationsfrei ablesbar.
© Dino Eisele 33,8 m beträgt der Bremsweg des Audi A4 aus 100 km/h - nahezu exakt so lang wie beim Porsche 911 Turbo S. Der 330d benötigt 35,6 m.
© Dino Eisele BMW kann mit einer klasse Lenkung, super Einlenkverhalten und straffer Fahrwerksauslegung punkten.
© Dino Eisele Das elektronischen Stabilitätsprogramms ESC greift beim A4 früh und harsch ein und die Lekung, im Vergleich zum BMW, wirkt künstlich.
© Dino Eisele Der Audi ist beim bremsen vorne: Aus 100 km/h mit kalten Bremsen braucht er 33,8 Meter Bremsweg.
© Dino Eisele Audi verpackt den A4 auf zehn Zentimeter mehr Länge und drei Zentimeter mehr Breite als BMW den Dreier.