Der Jaguar XF Sportbrake möchte stilbewusste Käufer ansprechen,
die auch mal ordentlich Laderaum brauchen. Wir schauten nach, wie
sich der Brite im Vergleich zur deutschen Kombi-Konkurrenz
schlägt.
Die Grundpreise der drei Familien-Laster haben es in sich, sind
aber vergleichbar: Der Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro startet bei
55.150 Euro, der BWM 530d Touring bei 56.540 und der Jaguar XF
Sportbrake 3.0 V6 D 600 bei 56.550 Euro.
Während der Jaguar bereits serienmäßig Bi-Xenonscheinwerfer hat,
kosten diese bei Audi und BMW Aufpreis. Auch mit Extras wie
adaptivem Fahrwerk, Lederausstattung, Navigationssystem und
elektrischer Sitzverstellung kommt man bei Jaguar günstiger
weg.
Durch die zweigeteilte Ladeklappe lässt sich das Golfbag auch
nur durch die obere Öffnung einladen. Obwohl es eigentlich derzeit
zu kalt für den Golfsport ist.