Vor allem das komfortbetonte Fahrwerk überzeugt. Im Zusammenspiel mit den qualitativ hochwertigen Sitzen in Reihe eins und zwei macht das den Audi zu einem sehr guten Reiseauto.
Der 2.0 TFSI ist im Vergleich zum Porsche zurückhaltender ausgelegt. Er benötigt weniger Sprit, fühlt sich dafür aber träger an und erlaubt sich eine kleine Anfahrschwäche.
Der BMW X4 ist im Vergleich zum Audi deutlich straffer ausgelegt und rumpelt recht staksig über Unebenheiten. Dafür verhilft ihm diese Abstimmung zu sehr guten Fahreigenschaften in Kurven.
Mit einem Testverbrauch von 9,2 Litern je 100 km zeigt sich der BMW ökonomischer als der ebenfalls recht sparsame Audi (10 l/100km) und vor allem als der Porsche (10,9 l/100km).
Die 20 PS Leistungsdefizit zu den zwei anderen merkt man subjektiv kaum. Objektiv ergibt sich ein Rückstand von 0,6 Sekunden im Standardsprint bis 100 km/h auf den Porsche.
Dass der X4 über den größten Kofferraum verfügt (525 Liter), kommt etwas überraschend. Dafür fällt das maximale Ladevolumen mit 1430 Litern nicht so üppig aus.
33,9 Meter Bremsweg benötigt der Macan aus 100 km/h bis zum Stillstand. Doch Q5 Sportback und X4 bremsen mit jeweils 34,2 Metern auf ähnlich anspruchsvollem Niveau.