Der Fahrer kann beim RS 5 den Motorsound mitbestimmen: In den
Endrohren der Abgasanlage befinden sich Klappen, die über ein
Steuersystem verstellt werden können.
Die breite C-Säule des RS 5 schränkt die Sicht nah hinten etwas
ein. Dafür lässt sich das Softtop bei bis zu 50 km/h
Fahrtgeschwindigkeit immer noch ein- und ausfahren.
Die Sportsitze im BMW mit ausziehbarer Oberschenkelauflage
pusten temperierte Luft in den Nacken von Fahrer und Beifahrer,
wenn man sich die optionalen Nackenwärmer gönnt.
Nicht nur bei der Rundenzeit auf dem kleinen Hockenheimkurs der
bessere, auch bei unserem Vergleichstest gewinnt der BMW M4 gegen
den Audi RS 5. Trotzdem lässt sich die ganze Wahrheit nicht immer
in Punkte, Sekunden und Asphaltmeter messen.