© Achim Hartmann Drei Kompaktsportler treten zum Vergleichstest an: der BMW M235i, Audi S3 und Mercedes CLA 45 AMG.
© Achim Hartmann Die einen nennen es eher emotionslos, die anderen extrem fahrstabil. Audi nennt es Quattro.
© Achim Hartmann 107 Kilogramm mehr wiegt der AMG im Vergleich zum S3, ist allerdings auch rund 16 Zentimeter länger als dieser – bei sieben Zentimetern mehr Radstand.
© Achim Hartmann Das Leistungsvermögen des Mercedes liegt bei 360 PS bei zwei Litern Hubraum – Respekt, AMG.
© Achim Hartmann Neun Meter später als der AMG kommt der Audi S3 beim Bremsen aus Tempo 190 zum Stehen. Das entspricht etwa zwei Fahrzeuglängen.
© Achim Hartmann Das abgeflachte Lenkrad und die rot abgesetzten Sitzflächen im Audi S3 suggerieren mehr Rennambiente, als das Fahrverhalten bieten kann.
© Achim Hartmann Fast schon enttäuschend unspektakulär aussehendes Cockpit im BMW M235i – aber ergonomisch einem Sportwagen am nächsten.
© Achim Hartmann Achtgangautomatik und Hinterradantrieb im BMW M235i: Mit den Wippen am Lenkrad kann der Pilot individuell schalten.
© Achim Hartmann Nur im BMW M235i fühlt sich der Fahrer wirklich ins Geschehen zentriert, praktisch mittendrin im Informationsfluss.
© Achim Hartmann Der Testverbrauch des Audi S3: 10,2 Liter/100 km. Damit schneidet die Limousine besser ab als die Konkurrenz.
© Achim Hartmann 5,8 km/h schneller als der Audi wedelt der BMW beim nachgestellten Spurwechsel um die Pylonen ...
© Achim Hartmann ... den Vergleichstest. Auf Platz zwei landet der BMW M235i vor dem Mercedes CLA 45 AMG.