Der Audi ist mit seinen 1.521 Kilos genau 100 Kilogramm schwerer
als der Porsche, trotzdem hält er ihm im Sprint bis 100 km/h Stand:
5,2 Sekunden für den TTS.
Mit dem Adaptivsystem "Drive Select" lassen die
Lenkungskennlinie, der Allradantrieb, die Gaspedalkennlinie, die
Schaltstrategie des Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebes S tronic
sowie die im Audi TTS Roadster serienmäßigen Adaptivdämpfer
beeinflussen.
Im Vergleich zum Vorgängermodell wiegt der aktuelle Audi TTS
Roadster zwar neun Kilo weniger, aber mit 1.521 Kilo nochmals 80
Kilo mehr als das aktuelle TTS Coupé.
Die Sportsitze "Plus" sind optional, die Sitzposition im Boxster
ist schön tief. Im Zuffenhausener Mittelmotor-Roadster erlebt man
das Rennstrecken-Feeling hautnah.
Die super Fahrwerksabstimmung beim Porsche zeigt sich vor allem
bei aktiviertem ESP, das im Porsche-Slang PSM genannt wird. Hier
erfolgen auch bei hohem Tempo so gut wie keine Regeleingriffe.
Der große Kritikpunkt beim Audi TTS Roadster sind immer noch
seine Bremsen, wie auch schon beim TTS Coupé. Aufgrund schlechter
Belüftung der Bremsanlagen macht sich schnell ein Fading bemerkbar
und das Bremspedal dehnt sich beim Anbremsen fast bis zum
Anschlag.
Da muss Audi wohl nochmal nachbessern, um das teigige
Bremsgefühl beim TTS Roadster in den Griff zu kriegen. Sonst sehen
wir keine Chance, den Boxster S vom Roadster-Thron zu stoßen. Auch
wenn der Porsche fast 10.000 Euro teurer ist, hat er die Nase
deutlich vorne.