© Hans-Dieter Seufert Im Einzeltest hat der BMW Active Tourer schon gezeigt, dass er gleichermaßen Platz wie Spaß bringen kann. Aber ist er besser als die Konkurrenz?
© Hans-Dieter Seufert Ein Vergleich des 150 PS starken 218d mit dem beliebten VW Golf Sportsvan 2.0 TDI klärt das.
© Hans-Dieter Seufert 35,1 m benötigt der Active Tourer für eine Vollbremsung aus 100 km/h (kalt/leer).
© Hans-Dieter Seufert Bei aktiviertem Komfort-Modus des DCC-Fahrwerks steckt der Golf bereitwillig alles ein.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW präsentiert sich trotz seiner üppigen 225er-Runflat-Reifen ausgewogen, aber dennoch straff.
© Hans-Dieter Seufert Der stark renovierte Zweiliter-Diesel des BMW leistet nun 150 anstatt 143 PS und sorgt für ordentlichen Schub.
© Hans-Dieter Seufert Der Sportsvan bietet etwas mehr Platz, rundum größere Ablagen und komfortable Sitze ...
© Hans-Dieter Seufert ... dennoch ist der BMW Active Tourer dem üppigen Platzangebot des VW nahezu ebenbürtig.
© Hans-Dieter Seufert Für den Aufpreis von 190 Euro erhält man beim Active Tourer zudem ein Gepäcknetz samt Ösen im Dachhimmel.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW empfängt seine Insassen mit samt roten Kontrastnähten an Sitzen, Türen, Armaturenbrett und sauber eingepassten Lichtleisten.
© Hans-Dieter Seufert Mit 34.000 Euro Grundpreis ist der 218d satte 3.875 Euro teurer als der Sportsvan.