© Wolfgang Kroeger-Meier Der neue BMW 3er Touring lockt in seiner fünften Auflage mit mehr Platz und vielen Luxus-Optionen.
© Wolfgang Kroeger-Meier In Deutschland dürfte er gar die beliebteste Variante der 3er-Baureihe werden. Wir sind den Kombi schon gefahren.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der neue 3er-Kombi misst 4,624 Meter in der Länge, ist 1,811 Meter breit und 1,429 Meter hoch.
© Wolfgang Kroeger-Meier Heck-Trick: Der BMW 3er Touring schluckt bis zu 1.500 Liter Gepäck; beim Vorgänger waren es maximal 1.385 Liter.
© Wolfgang Kroeger-Meier Edel: Bis auf den verbesserten i-Drive entspricht das Cockpit dem der Limousine.
© Wolfgang Kroeger-Meier Klassisch symmetrisch: Die Rundinstrumente im Cockpit des neuen BMW 3er Touring.
© Wolfgang Kroeger-Meier Das Navigationssystem Business kostet 1.590 Euro, die Professional-Ausführung kostet 2.390 Euro.
© Wolfgang Kroeger-Meier Die Rücksitzlehnen lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen, so kann der mittlere Platz zur Durchlademöglichkeit werden.
© Wolfgang Kroeger-Meier Das Ladeabteil des neuen BMW 3er Touring ist was für alle Ordnungs-Liebhaber.
© Wolfgang Kroeger-Meier Gepäck, Sprudelkisten und leichtere Gegenstände lassen sich festklemmen, festzurren und durch die Schienen stabilisieren.
© Wolfgang Kroeger-Meier Und auch, wie er sich der Verstaumöglichkeiten der Beladung kümmert. Ein Netz hindert leichtere Gegenstände am verrutschen.
© Wolfgang Kroeger-Meier Bei umgeklappter Lehne entsteht ein stufenloser Ladeboden. So passen bis zu 1.500 Liter rein. Beim 5er Touring sind es nur 170 Liter mehr.
© Wolfgang Kroeger-Meier Wir sind den 328i schon gefahren. In 6,0 Sekunden soll es der 245 PS starke Benziner von null auf Tempo 100 schaffen.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der 184 PS starke BMW 320d Touring soll den Sprint in 7,7 Sekunden hinter sich bringen.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der Vierzylinder-Diesel kostet ab 37.100 Euro und soll sich nach NEFZ mit 4,7 Liter auf 100 Kilometer begnügen; beim Benziner sind es 6,8 Liter.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der große Diesel BMW 330d Touring darf noch sechs Zylinder sein Eigen nennen. Daraus generiert er eine Null-100-Sprintzeit von 5,6 Sekunden.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der Verbrauch soll nach NEFZ bei 5,1 Liter liegen, der Grundpreis liegt bei 46.160 Euro.
© Wolfgang Kroeger-Meier Mit ausgewogener Gewichtsverteilung und und einer deutlich breiteren Spur, gefällt der neue 3er Touring im Fahrbericht.
© Wolfgang Kroeger-Meier Je nach Modell soll der neue Kombi der BMW 3er-Baureihe bis zu 40 Kilogramm abgespeckt haben.
© Wolfgang Kroeger-Meier 50 Extra-Millimeter gibt es dafür beim Radstand - das erfreut die Fondgäste.
© BMW Ab hier ist der BMW 3er Touring mit großen Fensterflächen ausgestattet. Die schräg abfallende C-Säule fällt relativ schmal aus.
© BMW Im Vergleich aktuellen Modell (E91) ist der neue, intern als F32 bezeichnete BMW 3er Touring in der Länge um knapp zehn Zentimeter auf 4,62 Meter gewachsen.
© Wolfgang Kroeger-Meier "Der geräumige 3er Touring dürfte auch Interessenten des 5er ins Grübeln bringen“ Dirk Gulde über den Größenzuwachs des Touring.