Der Renneinsatz unseres Partnermagazins sport auto im BMW M4 GT4 beim 24h-Rennen auf der Nordschleife bringt die Chance auf einen Vergleich zwischen Rennauto und Straßensportler.
Zur Vorbereitung auf das 24h-Rennen testet das BMW-Team in Dijon-Prenois. Auf der neunkurvigen und 3,801 Kilometer französischen Grand-Prix-Rennstrecke wurden sechs Formel-1-Rennen zwischen 1974 und 1984 ausgetragen.
Klingt kerniger, obwohl sich dahinter weniger Leistung verbirgt. Auch der M4 GT4 kann bis zu 550 PS wie der CSL leisten – heute in Dijon läuft der GT4 jedoch "gedrosselt" mit rund 450 PS.&b;
Die Cockpit-Ergonomie der Rennversion passt schon im Stand auf Anhieb wie eine zweite Haut. Mit einem kurzen Handgriff passen sich die verstellbare Pedalerie sowie der Abstand und die Höhe des Lenkrads ideal an die eigenen Wünsche an.
Trotz Minderleistung und runtergenudelter Schlappen schenkt der M4 GT4 dem CSL in Dijon fast 2,5 Sekunden ein. Mit neuen Slicks würde das Delta zwischen vier und fünf Sekunden liegen.&b;
Alle Details zum Duell M4 CSL gegen M4 GT4, sämtliche Messwerte und weitere Infos zum sport auto-Renneinsatz beim 24h-Rennen lesen Sie in sport auto 5/2023 – ab 14. April am Kiosk.&b;