© Hans-Dieter Seufert Endlich haben sich die beiden wieder - der BMW X3 und der Dreiliter-Biturbodiesel.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW X3 x-Drive 35d ist das Topmodell der X3-Baureihe; er überbietet den 35i um sieben PS, ...
© Hans-Dieter Seufert ... in Sachen Drehmoment setzt er sich vom stärksten Benziner noch deutlich ab: 630 gegen 400 Newtonmeter.
© Hans-Dieter Seufert Dreckster: Boutiquen-Powershopping und Ampelduelle liegen dem BMW X3 x-Drive 35d mehr ...
© Hans-Dieter Seufert ... als Schlammschürfen und Verschränkungsarien - daraus macht er auch kein Geheimnis.
© Hans-Dieter Seufert Das Navigationssystem kostet 2.590 Euro Aufpreis, dann prangt im Cockpit auch ein 8,8-Zoll großer Bildschirm.
© Hans-Dieter Seufert Tolles Programm: An der effizienten und schnellen Achtstufenautomatik gibt es nichts auszusetzen.
© Hans-Dieter Seufert Der Fahrer des BMW X3 x-Drive 35d wählt per Fahrerlebnisschalter zwischen Sport, Sport+, Normal und Eco Pro.
© Hans-Dieter Seufert "Der Extrakick des Biturbo-Diesels macht schon mächtig Spaß - andererseits steht ihm der zivilere 30d kaum nach.“ Jörn Thomas über die 313-PS-Sinnfrage.
© Hans-Dieter Seufert Schnell und sicher: Agiles und problemloses Handling, sehr gute Traktion, präzise Lenkung.
© Hans-Dieter Seufert Der Minimalverbrauch des BMW X3 x-Drive 35d liegt bei 6,4 Liter, im Testbetrieb waren es durchschnittlich 9,7 Liter pro 100 Kilometer.