2.305 Kilogramm Vollgetankt, aber ohne Passagiere bringt der
Mercedes GLE rund 2,3 Tonnen auf die Waage. Der BMW X5 wiegt
immerhin 71 Kilogramm weniger.
Den 30d sparsam zu nennen, wäre ein Euphemismus. Immerhin ist er
aber sparsamer als der 350 d, kommt mit 9,2 statt 9,8 Litern Diesel
auf 100 Kilometer.
Auf ringeligen Landstraßen setzt der X5 seine Dynamikoptionen
ein, präsentiert bei Lastwechseln oder zu hastigem Einlenken stolz
sein Heck. Das wirkt in engen Kurven höchst agil, in schnellen
Passagen dagegen höchst irritierend und kann zu schwitzigen
Handflächen führen.
Der xDrive 30d kommt mit Sportdifferenzial, Sportauspuff,
Sportgetriebe sowie Sportbremse. Zusätzlich gönnt sich der
Testwagen 21-Zöller mit 315er-Hinterreifen samt sportlichem Profil
(2.100 Euro), Luftfederung rundum (1.250 Euro) und
Hinterachslenkung (1.250 Euro).
Der BMW X5 wird durch einen Dreiliter-Reihensechszylindern
angetrieben. Im Gegensatz zum GLE dreht er freudiger hoch und
stiebt fast eine Sekunde schneller aus dem Stand auf 100
Stundenkilometer.
Das Interieur des BMW X5 ist sportlich und schickt durch Details
wie den Interieurleisten aus Aluminium, den hellen Ziehrnähten oder
auch den Ledersitzen.
Luxuriöses Ambiente! BMW fährt Glasapplikationen im
Swarovski-Look auf. Per Dreh-Drück-Steller können die Funktionen
des X5 etwas einfacher angesteuert werden als im GLE.
Der X5 ist das Nutzfahrzeug mit der höheren Funktionalität, dank
Fernentriegelung der Rücksitzlehnen. Und dank des Gasdruckdämpfers,
der den Ladeboden hochgeklappt hält.
Die Mercedes-Karosserie lenkt nicht weit aus, sondern bleibt bei
sich. Dennoch werden Unebenheiten nicht ans Chassis weitergereicht –
sie scheinen auf kurzen Wegen in die Luftfederung zu
diffundieren.
Der Mercedes GLE wird durch einen Dreiliter-Reihensechszylindern
angetrieben. Im Gegensatz zum X5 ist er etwas niedertouriger
ausgelegt und packt früher an.
Im Mercedes GLE ist das Widescreen Cockpit intergriert.
Individuelle Positionierung der gewünschten Inhalte ist mögliche
und dank Touch-Technologie intuitiv bedienbar.
Luxuriöses Ambiente! Beim Zeigen-was-man-hat sparen beide
Hersteller nicht, ziehen diverse Register, um ihre Klientel zu
beeindrucken: Mercedes vertäfelt mit offenporigem Holzfurnier, das
aus dem Vollen geschnitten scheint.