1,7 Tonnen Leergewicht: Dank Frontantrieb und Leichtmetall-V8
wiegt der Eldorado TC viel weniger als etwa ein zeitgleicher Jaguar
XJS oder Mercedes 500 SEC (W140). Das aktuelle Opel Cascada-Cabrio
kommt ebenfalls auf 1,7 Tonnen – ohne V8.
Fazit: Im Gegensatz zur identisch motorisierten
Seville-Limousine macht der Eldorado optisch mehr Eindruck. Vor
allem sein hohes Heck lässt ihn wie einen Felsblock in der Brandung
wirken. Nachrüst-Breitreifen unterstützen den Wow-Effekt.
Cadillac startete die Eldorado-Baureihe im Jahr 1953. Das
Cabriolet war eine Luxus-Version des offenen Series 62 - mit einem
Preisaufschlag von knapp 60 %.
Der 1959er Cadillac Eldorado hatte ebenfalls noch riesige
Flossen. Der Eldorado gehörte zu den teuersten Fahrzeugen aus
amerikanischer Produktion.
Die fünfte Generation kam 1965 optisch deutlich verändert: DIe
Scheinwerfer standen nun vertikal übereinander.
In den ausgehenden 60ern wurden die Rundungen und feinen Details
der ersten Eldorados durch scharfkantiges Design ersetzt. Die
sechste Generation wirkt wie eine Skulptur aus rechten Winkeln.