© Hersteller / Patrick Lang Antreten zum Datenvergleich: Der Platzhirsch VW Golf GTI muss seinen Status gegen den spanischen Herausforderer und Konzernbruder Cupra Leon verteidigen.
© Volkswagen AG Diese zieht sich - lediglich unterbrochen vom neuen VW-Logo - oberhalb des GTI-Schriftzugs über die gesamte Fahrzeugbreite.
© Cupra Die vierte Generation des Leon trägt als sportliches Topmodell erstmals das Cupra-Logo im Kühlergrill.
© Volkswagen AG Rechts und links leuchten die optionalen Nebelscheinwerfer aus je fünf Waben-Elementen.
© Volkswagen AG Im schwarzen Heckschürzen-Einsatz fallen die runden chromumrandeten Auspuff-Endrohre auf.
© Volkswagen AG Die VW-Designer wollen dem neuen Golf GTI einen "sportlichen Diffusoren" verpasst haben. Auf diesem Bild lässt sich ein solcher nicht erkennen.
© Volkswagen AG Die Front beherbergt, ähnlich wie bei GTD und GTE, eine aggressivere Schürze mit Wabenmuster.
© Volkswagen AG Der neue Golf GTI verfügt über einen Zweiliter-Vierzylinder-Turbo (Werks-Code EA888 Evo4) mit 245 Frontantriebs-PS.
© Cupra Das durchgehende LED-Leuchtenband am Heck mit einer Begrüßungsanimation beim Entriegeln wird der Cupra Leon serienmäßig haben.
© Cupra Im Bild ist ein Modell mit TSI-Benziner. Der 2.0 TSI kommt im Sportstourer auf eine Leistung von 310 PS
© Volkswagen AG Darüber sitzt ein weiterer GTI-Schriftzug unter dem VW-Emblem; beides ist mittig zwischen den serienmäßigen LED-Leuchten platziert.
© Cupra Kupfer als markentypische Farbe ziert auch die Felgen. Hier der Fünftürer als Plug-in-Hybrid, erkennbar an der Ladeklappe im Kotflügel.
© Volkswagen AG Die dezenten Frontspoilerecken setzen sich seitlich in Form schwarzer Schwellerleisten fort.
© Volkswagen AG Das digitale Cockpit mit 10,25 Zoll-Bildschirm samt wählbarer Grafik hinter dem Volant und Zehn-Zoll-Infotainment-Display ist serienmäßig an Bord.