
Dähler Competition aus der Schweiz realisiert seinen neuesten Umbau auf Basis des aktuellen BMW M8 Cabrios, das den Werks-Code F91 trägt.
Dähler Competition aus der Schweiz realisiert seinen neuesten Umbau auf Basis des aktuellen BMW M8 Cabrios, das den Werks-Code F91 trägt.
Wie üblich geht Dähler bei der Leistungssteigerung mehrstufig vor.
700 PS und höchstens 870 Newtonmeter ernten die Schweizer, wenn sie eine geänderte Motorelektronik, einen Sportluftfilter, eine Carbon-Ansauganlage und eine neue Abgasanlage säen.
Wer jedoch die Leistung auf 740 PS und das höchstmögliche Drehmoment auf 880 Newtonmeter anheben lassen möchte, muss auf eine generelle EU-Zulassung verzichten.
Die kleine Lösung beim Fahrwerk: Sportfedern, die den offenen Viersitzer vorn um 20 und hinten um zehn Millimeter absenken.
Hobby- und Profi-Ingenieure greifen dagegen zum High-Performance-Gewindefahrwerk, das zahlreiche Einstellmöglichkeiten erlaubt.
Passend zum BMW-Mantra in Bezug auf maximale Technologiefreiheit bei den Antrieben bietet Dähler auch beim Räderwerk die "Power of Choice".
Freunde der Y-Speiche greifen zur Variante "CDC2 Forged", die in den Formaten 9,5 (vorn) und 10,5x21 Zoll (hinten) sowie der passenden Bereifung 275/30 R21 und 305/30 R21 in die Radhäuser einzieht.
Das Schwestermodell CDC1 zeichnet Dähler zufolge "ein wuchtiges Zehn-Speichen-Design" aus. Hier hat die Kundschaft die Wahl zwischen einem 21-Zoll-Gussrad und einem geschmiedeten 22-Zoll-Pendant.
Alle genannten Felge können auf Wunsch jede beliebige Farbe tragen, und auch eine frontpolierte Variante befindet sich im Portfolio.