Alle drei Fahrzeuge bieten ein luftiges Cockpit und fast das
perfekte Cabrio-Feeling. Der Ferrari 308 GTSi ist der teuerste
Klassiker im Fahrvergleich.
Für einen gut erhaltenen Ferrari 308 GTS/GTB muss ein Käufer
etwa 53.000 Euro bereithalten. In schlechtem Zustand gibt es den
rassigen Italiener schon ab 18.000 Euro.
Mit 12 143 Exemplaren gilt die 308 GT-Baureihe bis heute als
Ferraris Bestseller - was nicht ausschließlich am Erfolg der
US-Serie Magnum, sondern eher am vergleichsweise günstigen
Anschaffungspreis gelegen haben dürfte.
Die Bezeichnung Targa erinnert an die sportlichen
Porsche-Erfolge beim sizilianischen Langstreckenklassiker Targa
Florio und bedeutet - was für ein grandioser Zufall - ins Deutsche
übersetzt auch noch Schutzschild.
Selbst ohne Dach bleibt das Cockpit bis in hohe Tempobereiche
erstaunlich zugfrei, und das Fahrwerk des schicken GTS macht sich
nichts aus schnell gefahren Kurven.
Das Mobiliar im Carrera ist elektrisch verstellbar und vollauf
langstreckentauglich, den Alltag meistert der Wagen dabei ebenso
gut wie ein Renntraining.