© Hans-Dieter Seufert Eine einsame Passstraße im Winter - natürlich braten die von auto motor und sport da mit einem schicken Sportwagen hinauf. Nein, diesmal nicht, ...
© Hans-Dieter Seufert ... sondern mit dem neuen Kia Sportage, allradgetrieben, 185 Diesel-PS stark. Und alles ist gut.
© Hans-Dieter Seufert Wenn der Asphalt unterm Schnee verschwindet, steigt im Kia die Stimmung. Ja, im Kia.
© Hans-Dieter Seufert In der neuen Generation (Typ QL) leistet der Zweiliter-Diesel 185 statt 184 PS ...
© Hans-Dieter Seufert Der Vierzylinder arbeitet zwar noch immer nicht besonders kultiviert, doch drängt sich akustisch weit weniger in den Vordergrund als bislang.
© Hans-Dieter Seufert Kia nennt den Grill Tigernase, die Nebelleuchten Eiswürfel - eine in der Natur eher seltene Kombination.
© Hans-Dieter Seufert Der neue Sportage ist 1,85 Meter breit, der Radstand legte um 30 mm auf 2,67 Meter zu, die Gesamtlänge wuchs um 40 mm auf 4,48 Meter.
© Hans-Dieter Seufert Bis zu 1.492 Liter fasst der Laderaum - eine schnöde Zahl. Viel wichtiger: die tiefe und breite Öffnung, Kantenschutz
© Hans-Dieter Seufert Das Glasdach bringt Licht, der längere Radstand Platz und die zweifarbigen Lederpolster etwas Schick.
© Hans-Dieter Seufert Der höhere Nutzwert, die umfangreichere Ausstattung und die bessere Qualität des Sportage schreiben das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte.