Bei Opel hat der Saugbenziner ausgedient. Das 1,6 Liter große
Basistriebwerk mit 115 PS wird wohl wie bei anderen Opel-Modellen
durch den 1.4 Turbo ersetzt.
Wie schon bei dem Mittelklassemodell prangen unter dem
geschwungenen Cockpitdach drei Rundinstrumente in tiefen Tuben, die
dem Fahrer zugeordnet sind. Auch die Mittelkonsole, unter anderem
mit der Steuerung von Audio- und Klimaanlage, entspricht weitgehend
dem Insignia.
Bis zum Marktstart des Zafira soll ein Start-Stopp-System für
einige Motoren zur Verfügung stehen, um Verbrauch und CO2-Ausstoß
nochmals zu reduzieren.
Forderungen des Lastenhefts sind aufgeladene
Benzin-Direkteinspritzer und ein Doppelkupplungsgetriebe. Doch wann
diese Techniken in Serie gehen, ist derzeit noch nicht bekannt.
Das Cockpit der Genf-Studie Opel Zafira Tourer Concept
präsentiert sich äußerst aufgeräumt. Der große Bildschirm der
Studie wird, wie bereits die Erlkönig-Bilder zeigen, von einer
herkömmliche Bedieneinheit ersetzt.
Das Flex7-Sitzkonzept wurde weiterentwickelt. Wie beim aktuellen
Opel Zafira kann die dritte Sitzreihe komplett im Fahrzeugboden
versenkt werden. In Reihe zwei stehen drei Sitzgelegenheiten
bereit. Der mittlere Sitz kann jedoch mit Hilfe eines neues
Klappmechanismus vollautomatisch zusammengefaltet werden.