© Skoda Nur noch ganz leicht an Scheinwerfern und Heckleuchten getarnt, durften wir den neuen Skoda Fabia fahren.
© Skoda Galt der Vorgänger noch etwas hochbeinig, so hat der neue Skoda Fabia dank niedrigerem Schwerpunkt, ...
© Skoda ... der größeren Spurbreite und der steiferen Karosserie beste Voraussetzungen für eine hohe Kurvendynamik.
© Skoda Wankbewegungen müssen dank der veränderten Proportion – der Neue ist 8 mm kürzer, 90 mm breiter und 31 mm flacher – ...
© Skoda Die neue Motorengeneration erfüllt die EU6-Norm und sorgt dafür, dass der neue Fabia mit bis zu 17 Prozent weniger Kraftstoff auskommt.
© Skoda Die Laufkultur der Benziner überzeugt, der Diesel knurrt bauartbedingt ein wenig rau, ohne aber zu nerven.
© Skoda Bereits aus anderen Konzernmodellen bekannt ist auch die MirrorLink-Technologie, die Smartphone-Inhalte ins Auto holt.
© Skoda ... wahlweise mit 90 oder 110 PS. Auf der Dieselseite ist der 1,4-Liter-TDI in den Leistungsstufen 75, 90 und 105 PS im Programm.
© Skoda Die Verarbeitungsqualität erreicht hohes Niveau, die teils einfach anmutende Hartplastikelemente im Innenraum sind klassenüblich und nötig, ...
© Skoda ... will man trotz des harten Preiskampfes noch Geld verdienen. Dafür steigen die Sicherheitsstandards bei den Kleinwagen.
© Skoda Der neue Skoda Fabia ist zum Beispiel mit City-Notbremsassistent und einem Müdigkeitswarner ...
© Skoda Die offiziellen Preise des Skoda Fabia werden zwar erst auf dem Pariser Autosalon Anfang Oktober bekanntgegeben, ...
© Skoda .... aber nach Informationen von auto motor und sport soll der Basispreis "deutlich unter 12.000 Euro" liegen
© Skoda Der Fabia trägt "kristallklare" Scheinwerfer, die zudem mit LED-Tagfahrleuchten bestückt sind.
© Skoda Dreispeichenlenkrad mit Bedienelementen und klassiche Rundinstrumente mit zentralem Zusatzdisplay.