Der Laguna-Erbe Talisman soll für Renault nicht nur Glücks-,
sondern Erfolgsbringer werden. Zum Wettstreit mit Ford Mondeo und
Skoda Superb bringt er mit, was wichtig ist.
... aber im Skoda fühlt es sich immer an, als seien Kurven
ausschließlich für Richtungsänderungen da, nicht fürs Vergnügen.
Dafür stimmt der Komfort des Fahrwerks mit Adaptivdämpfer (910 Euro
Aufpreis).
Homogener als die anderen, wirkt der 150-PS-TDI zwar
verhaltener, zieht dafür am besten. Beim Testverbrauch liegt er mit
6,7 l/100km zwischen Mondeo und Talisman.
Der Mondeo federt beflissener als früher, hat dabei etwas an
Agilität verloren. Was übrig ist, beschwingt noch - vor allem wegen
der direkten, präzisen, rückmeldungsechten Lenkung.
Und weil der Mondeo in Kurven auf Lastwechsel gern sacht mit dem
Heck drängt. Das freut uns und wird vom ESP weggeregelt, bevor es
diejenigen merken, die sich deswegen erschrecken könnten.
Ein Turbodiesel, der sich noch richtig nach Turbo anfühlt. Und
nach Diesel. Der Zweiliter mit 150 PS ist mit 6,6l/100 km im
Testmittel der sparsamste im Vergleich.
Dass er nicht ganz ans Handlingtalent des Ford heranreicht,
liegt daran, dass der Lenkung etwas Präzision und Rückmeldung
fehlen. Ansonsten fehlt dem Renault Talisman gar nichts.
Der 1.600 macht wenig Hubraum mit zwei Ladern und wuchtiger
Kraft wett. Bei den Fahrleistungen liegt er auf Mondeo-Niveau. Beim
Testverbrauch hat er mit 7,0 l/100km das Nachsehen.
Das Innen kennen wir prinzipiell ja auch von Golf und Passat.
Manches arrangiert Skoda leicht um, was nichts daran ändert, dass
die Bedienung einfach abläuft.
Der Mondeo ist mit seiner großen Heckklappe coupéhaft
gezeichnet. Die abfallende Dachlinie raubt den Passagieren auf der
Rücksitzbank allerdings etwas Kopfraum.
Mit vielen Kanten und der Stufe ähnelt der Laderaum topografisch
eher einer Steilküste als einer Ebene. Das Ladepotential genügt
dennoch für raumgreifende Transporte.
Nach Renaults Definition ist der Talisman nicht einfach eine
Limousine. Nein, es soll eine Coupé-Limousine sein. Ja nun, wenn es
ihnen wichtig ist. Nachteile ergeben sich jedenfalls kaum.
Ach, ist das nett hier drin, das am skandinavischreduziertesten
eingerichtete Cockpit diesseits des Volvo XC90 - mit ähnlich
vertrackter Bedienung am 8,7-Zoll-Touchscreen.
Tacho und Drehzahlmesser sind voll-digital und passen sich dem
gewähltem Fahrmodus an (Hier Eco). Wassertemperatur und Tankinhalt
zeigt der Renault weiterhin analog an.
Am Ende des Tages geht der Sieg an den geschliffenen aber
emotionslosen Skoda. Das beste Raumangebot, die besten Bremsen,
hoher Komfort und die ordentliche Motorisierung lassen nun mal kaum
Raum zur Kritik.
Der Talisman ist in allen Kapiteln in Schlagdistanz zu den
Rivalen, aber nur bei den Kosten liegt er wirklich vorn. Dennoch
sollte ihn die Konkurrenz besser ernst nehmen.
Zwar reicht es nur für Platz Drei, dennoch ist der Auftritt des
fein gemachten Talisman beeindruckend. Die anmutige Einrichtung und
das vergnügliche Handling zeigen, wie stark Renault wieder ist.