© Fiat Nach den selbst entwickelten beiden Vorgängergenerationen basiert der Doblo nun auf der EMP2-Plattform des Stellantis-Konzerns.
© Fiat Im Falle des E-Doblo ist es die eEMP2-Plattform mit standartisierter Antriebstechnik und Batterie.
© Fiat Im Vergleich zu den Cargo-Modellen mit Verbrenner-Antrieb hat der E-Doblo eine Abdeckung überhalb des Stoßfängers anstelle eines Kühlergrills.
© Fiat Über die Brake-Taste links des Fahrwahlschalters kann eine starke Rekuperationsstufe aufgerufen werden.