© Hardy Mutschler Der neue Fiat Panda 4X4 ist angeblich bestens für das Geländefahren gerüstet. Wir haben uns auf die Suche nach dem ersten Schnee gemacht.
© Hardy Mutschler 17 Zentimeter Bodenfreiheit genügen selbst für gründlich ausgewaschene Schotterstraßen, die 40 Zentimeter Wattiefe ohnehin.
© Hardy Mutschler Ja, sieht so aus, als habe uns die Ape innen überholt. Weil sie uns innen überholte.
© Hardy Mutschler Gegen solch ein Kettenfahrzeug hat auch ein 4x4 Panda keine Chance, wenn es um Geländegängigkeit geht.
© Hardy Mutschler Der Fiat Panda 4x4 hat ein Leergewicht von 1.190 Kilogramm. Damit reicht dann auch ein 75-PS-Motor für die meisten Fahrsituationen.
© Hardy Mutschler Selbst das steppenartige Gras kitzelt den höhergelegten Panda auf Feldwegen nur am Unterboden.
© Hardy Mutschler Der Viersitzer hat eine Länge von 3,7 Meter, ist 1,7 Meter breit und 1,6 Meter hoch.
© Hardy Mutschler Der Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler leistet 75 PS und hat ein Drehmoment von 190 Nm.
© Hardy Mutschler Auf Asphalt und trockener Straße benötigt der Fiat Panda 1.3 16V Multijet 4X4 16,1 Sekunden um aus dem Stand auf Tempo 100 km/h zu kommen. Auf solchen Straßen, lassen wir das mit dem Sprint lieber.
© Hardy Mutschler Mit dieser Schneekanonen hätten wir so tun können, als ob. Wir sind lieber ehrlich. Es war einfach wenig Schnee.
© Hardy Mutschler Danach dann aber wieder los, und am besten querfeldein - was dem Panda 4x4 sichtlich gelingt.
© Hardy Mutschler Da wo ein normaler Panda Schaden nehmen würde, fährt der 4x4 einfach lächelnd drüber.
© Hardy Mutschler Dann geht es wieder zurück nach Turin, in diesem Auto, dem kein Weg zu steil, kein Berg zu hoch ist. Glück auf, Fiat Panda 4x4.