Wer einen geräumigen und bequemen Ford sucht, hat die Wahl
zwischen den Kombis von Focus und Mondeo sowie dem Kuga. Ob sich
der Aufstieg vom Focus zu den teureren Modellen lohnt?
Kompakt-Kombi, SUV oder Mittelklasse? Um die Vergleichbarkeit zu
gewährleisten sind alle drei mit dem gleichen 150 PS Vierzylinder
Turbodiesel ausgestattet.
Während der 150 PS Diesel im Focus automatisch mit der
höherwertigen Business-Ausstattung gekoppelt ist, müssen sich Kuga
und Mondeo mit der Basis-Ausstattungslinie Trend zufrieden
geben.
Der quirlige Focus überzeugt zudem mit üppigen 490 bis 1.516
Liter Ladevolumen und der höchsten Kopffreiheit im Fond. Zudem
fährt er am handlichsten und ist serienmäßig mit Navi und
Park-Distance-Control ausgestattet.
Ford Kuga 4x2 2.0 TDCi Trend. Das frontangetriebene SUV kostet
mindestens Preis 28.400 Euro. Durch das höhere Gewicht liegt der
Testverbrauch bei 7,5 l/100 km.
Der Ford Kuga bietet klassisches SUV-Feeling. Hohe Sitzposition
und kommoder Fahrkomfort. Der Kuga bietet bei umgeklappter
Rücksitzbank zudem das größte Ladeabteil. Bei Infotainment und
Agilität hinkt er dem gelifteten Focus und dem Mondeo allerdings
hinterher.
Verarbeitungsqualität, Fahrkomfort und Ausstattungsmöglichkeiten
zeigen, dass der Mondeo einer höheren Klasse angehört. Sein
Platzangebot tut dies nur bedingt. Mit 525 - 1.630 Litern
Gepäckraum schluckt er nicht so viel mehr als der kompaktere
Focus.
In Summe bringt der Focus bei geringstem Preis die beste
Ausstattung mit und liegt bei den Unterhaltskosten am niedrigsten.
Zudem fährt er am dynamischsten. Wer auf ein wenig Komfort
verzichten kann, ist mit dem Focus also absolut richtig.