© Wolfgang Kroeger-Meier Im Ford Focus 1.0 Ecoboost wurde neben dem Hubraum auch die Zylinderzahl reduziert.
© Wolfgang Kroeger-Meier Ob der Dreizylinder mit dem Vierzylinder-Turbo im Renault Mégane TCe 130 mithalten kann, klärt der Fahrbericht.
© Wolfgang Kroeger-Meier Modernisiert: Der Focus (links) trägt einen neuen Dreizylinder unter der Haube, der Mégane präsentiert eine modifizierte Frontpartie.
© Wolfgang Kroeger-Meier Versteckspiel: Focus (links) und Mégane geben am Heck nur dezente Hinweise auf die Motorisierung.
© Wolfgang Kroeger-Meier Ein Dreizylinder passt prima in die Kompaktklasse, wenn er so kräftig, kultiviert und effizient ...
© Wolfgang Kroeger-Meier ... ans Werk geht wie der Ecoboost im Focus. Nur der Klang gefällt nicht jedem.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der Mégane kann trotz Modellpflege nicht ganz mithalten – nicht zuletzt, weil der Vierzylinder-Turbo im TCe 130 noch ...
© Wolfgang Kroeger-Meier ... nicht modernisiert wurde. Temperament und Manieren überzeugen, nicht aber der Verbrauch.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der Ford Focus 1.0 Ecoboost Titanium kostet ab 23.050 Euro und sprintet in 10,9 Sekunden von null auf Tempo 100.
© Wolfgang Kroeger-Meier Titanium-Extra: In der Topversion schafft der kurze Handbremshebel auf der Mittelkonsole Platz für Armauflage und Dosenhalter.
© Wolfgang Kroeger-Meier Das Navigationssystem teilt sich im Ford Focus visuell nur über einen kleinen Bildschirm mit.
© Wolfgang Kroeger-Meier Auf den ersten Blick überladen, nach einer kurzen Eingewöhnungszeit aber kein Hexenwerk - die Mittelkonsole im Ford.
© Wolfgang Kroeger-Meier Gestartet wird der Dreizylinder per Knopfdruck. Dann geht es mit 125 PS und 170 Nm maximalem Drehmoment vorwärts.
© Wolfgang Kroeger-Meier Über den Bordcomputer kann sich der Fahrer die Reichweite der Tankfüllung anzeigen lassen.
© Wolfgang Kroeger-Meier Im Ford Focus ist ein serienmäßiges, aber abschaltbares Start-Stopp-System an Bord.
© Wolfgang Kroeger-Meier Bequeme Sitze empfangen Fahrer und Beifahrer, allerdings nur mit schwachem Seitenhalt.
© Wolfgang Kroeger-Meier Im Fond des Focus haben die Beine der Mitfahrer mehr Platz als im Renault Mégane.
© Wolfgang Kroeger-Meier Klassenüblich: 363 Liter Ladevolumen und geteilt umklappbare Rücksitze hat der Ford Focus zu bieten.
© Wolfgang Kroeger-Meier Glanzstück: Der neue Dreizylinder-Turbo überzeugt im Focus mit rundum gelungenen Eigenschaften und niedrigem Verbrauch.
© Wolfgang Kroeger-Meier Im Fahrbericht belief sich der Verbrauch des 1.0 Ecoboost auf durchschittlich 7,5 Liter pro 100 Kilometer.
© Wolfgang Kroeger-Meier Renault Mégane TCe 130 genehmigte sich durchschnittlich 9,1 Liter auf 100 Kilometer.
© Wolfgang Kroeger-Meier Die Kommandozentrale für die Navi-Steuerung befindet sich zwischen den Ledersitzen mit Alcantara-Einsätzen.
© Wolfgang Kroeger-Meier Die Darstellung auf dem Mégane-Bildschirm ist übersichtlich und einfach abzulesen.
© Wolfgang Kroeger-Meier Gestartet wird auch im Renault auf Knopfdruck, dann stehen 130 PS und maximal 190 Nm bereit.
© Wolfgang Kroeger-Meier Gemischt: Die Drehzahl wird im Mégane analog per Zeigerinstrument dargestellt, die Geschwindigkeit hingegen digital.
© Wolfgang Kroeger-Meier Die elektrische Verstellung mit Memory-Funktion für die Sitze gibt es für 500 Euro extra.
© Wolfgang Kroeger-Meier Ein praktisches Staufach befindet sich noch im Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite.
© Wolfgang Kroeger-Meier Den Passagieren im Fond steht etwas mehr Kopffreiheit zur Verfügung als im Focus.
© Wolfgang Kroeger-Meier Geräumig: In den Gepäckraum des Mégane passen rund 40 Liter mehr als in den des Focus.
© Wolfgang Kroeger-Meier Nachholbedarf: Der Vierzylinder-Turbo ist technisch nicht auf dem neuesten Stand – das zeigt der zu hohe Verbrauch.
© Wolfgang Kroeger-Meier Der Renault Mégane TCe 130 Luxe kostet ab 23.350 Euro und sprintet in 9,8 Sekunden von null auf 100 km/h.