Nicht nur Mustang-Fans freuen sich über das neue Interieur mit kultigen Kippschaltern, bequemen Recaro-Sitzen und einer stark gestiegenen Qualitätsanmutung. Das 50th-Anniversary-Schild auf dem Bild schafft es aber nicht nach Europa.
Ab Mitte nächsten Jahres verschifft Ford Mustang den in Flatrock, Michigan, gebauten US-Sportler nun offiziell in 120 Länder und damit auch nach Europa.
Nur echt mit V8: Optisch ist der neue Ford Mustang ein Hammer, der sofort Haben-will-Reflexe auslöst – sowohl innen wie außen. Aber bei der Technik wird er die Fans spalten wie keiner zuvor.
Ein Vierzylinder in einer US-Ikone? Okay, der Turbo verbraucht etwas weniger, aber ist das der entscheidende Punkt, wenn ich für den V8 nur rund 5.000 Euro drauflege? Es lebe das Blubbern, solange es noch echt ist.