© Karl-Heinz Augustin Der Hyundai i40 cw will sich einen festen Platz in der Riege geräumiger Kombis erkämpfen.
© Karl-Heinz Augustin Ob das klappt, zeigt der Vergleichstest mit VW Passat Variant 2.0 TDI und Mazda 6 Kombi 2.2 MZR-CD.
© Karl-Heinz Augustin Wuchtiger Auftritt: Die prägnante Schnauze fördert den selbstbewussten Auftritt des Hyundai i40 cw.
© Karl-Heinz Augustin Hyundai ist mit dem i40 cw ein stimmiger, hochwertiger und günstiger Kombi gelungen. Fahrwerk und Lenkung vertragen noch Feinschliff.
© Karl-Heinz Augustin Groß, komfortabel, sicher, sparsam - genau so muss ein Kombi sein. Der Passat gewinnt mit Vorsprung - ist aber auch der Teuerste.
© Karl-Heinz Augustin Der agile und übersichtliche Mazda 6 leidet an einer mageren Ausstattung, der mäßigen Interieurqualität und dem straffen Fahrwerk.
© Karl-Heinz Augustin Hyundai i40 cw - beachtlich: Das mittig ausgerichtete i40-Cockpit erfreut mit hoher Qualität.
© Karl-Heinz Augustin VW Passat Variant - übersichtlich: Der Passat ist wie gewohnt schnell und einfach zu bedienen.
© Karl-Heinz Augustin Mazda 6 Kombi- antiquiert: Im Mazda dominieren unattraktives Hartplastik und billige Knöpfe.
© Karl-Heinz Augustin Im Fond des Hyundai i40 cw sind die Sitzlehenen zweistufiges verstellbar und optional sogar beheizbar.
© Karl-Heinz Augustin Platz hat es auch im Mazda genug, nur Ablagen und Armauflagen könnten reichlicher vorhanden sein.
© Karl-Heinz Augustin Klappt man die Rücksitzlehnen im Hyundai i40 cw um, bleibt eine leichte Schräge.
© Karl-Heinz Augustin Die Schräge bügelt auch der Passat Variant nicht aus. Zusätzlich müssen auch erst die Kopfstützen abgenommen werden.
© Karl-Heinz Augustin Das Umklappen funktioniert im Mazda 6 Kombi mit nur einem Handgriff vorbildlich; dann steht eine ebene Fläche zum Beladen bereit.
© Karl-Heinz Augustin Der Gepäckraum des Mazda 6 Kombi stellt mit 519 Litern das kleinste Gepäckvolumen zur Verfügung.
© Karl-Heinz Augustin Hyundai i40 cw - klassentauglich: Der i40 cw bietet viel Platz, aber keine ebene Ladefläche (max. 1.719 Liter).
© Karl-Heinz Augustin VW Passat Variant - vorbildlich: Dank großem Heckausschnitt lässt sich der Passat leicht beladen (max. 1.731 Liter)
© Karl-Heinz Augustin Mazda 6 Kombi- clever: Die Rückbank lässt sich mit einem Griff einfach und eben umklappen. Er hat mit 1.751 Litern das größte maximale Ladevolumen.
© Karl-Heinz Augustin Der Hyundai liegt mit seinem Testverbrauch von 7,0 Liter pro 100 Kilometer zwischen den Kombis von VW und Mazda.
© Karl-Heinz Augustin Der VW Passat variant hat mit 6,7 Liter pro 100 Kilometer den niedrigsten Verbrauch im Test.
© Karl-Heinz Augustin Die sportlichen Ambitionen zeigt der Mazda 6 Kombi auch im Verbrauch: 7,2 Liter pro 100 Kilometer.
© Karl-Heinz Augustin Der Diesel im Hyundai i40 cw leistet 136 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 330 Newtonmeter bei 2.000/min.
© Karl-Heinz Augustin Der VW Passat Variant kontert mit seinem 140 PS starken Diesel und einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmeter bei 1.750/min.
© Karl-Heinz Augustin Das Dieselaggregat im Mazda 6 Kombi sorgt für 129 PS und ein maximales Drehmoment von 340 Newtonmeter bei 1.800/min.
© Karl-Heinz Augustin Moderne Linie: Die bespoilerte Heckklappe des i40 cw ist deutlich schräger gestellt als bei den Konkurrenten
© Karl-Heinz Augustin Das edel designte Cockpit des Hyundai i40 cw kann sich mit dem des VW Passat messen.
© Karl-Heinz Augustin In der Mittelkonsole des Hyundai i40 cw befindet sich ein USB- und ein AUX-Anschluss.
© Karl-Heinz Augustin Die Seitenansicht des VW Passat Variant ist eindeutig die konservativste im Vergleichstest.
© Karl-Heinz Augustin Die Anordnung auf der Mittelkonsole des VW Passat Variant ist klar und übersichtlich.
© Karl-Heinz Augustin An den Vordersitzen des VW Passat können drei Sitzeinstellungen gespeichert werden.
© Karl-Heinz Augustin Über die Tasten neben dem Schalthebel werden Feststellbremse, Klimaanlage und Rückfahrkamera bedient.
© Karl-Heinz Augustin Die Seitenlinie des Mazda 6 Kombi zeigt sich dynamischer als die des Passat, aber nicht ganz so abgeschrägt wie des i40 cw.
© Karl-Heinz Augustin Das Cockpit kann in Sachen Materialanmutung nicht mit den anderen beiden Kombis mithalten.
© Karl-Heinz Augustin Über das Multifunktionslenkrad im Mazda 6 können die wichtigsten Funktionen bedient werden.
© Karl-Heinz Augustin Der Hyundai i40 cw ist über 2.500 Euro günstiger als der VW Passat Variant und 800 Euro günstiger als der Mazda 6 Kombi.