© Beate Jeske Der Jaguar XKR-S kommt ohne ermüdende britische Distinguiertheit aus – und die Cabrio-Version auch noch ohne festes Dach.
© Beate Jeske Dafür im Lieferumfang enthalten: Ein bis ins Detail fein säuberlich verarbeitetes Cockpit.
© Beate Jeske Das raue Lenkrad mit Alcantara-Bezug sorgt für den nötigen Grip zwischen Händen und Steuer.
© Beate Jeske Zornig brodelt der XK auf zügigen Spazierfahrt und verlangt nach ordentlich Frischluftzufuhr.
© Beate Jeske Das kernige Gebrüll des Jaguar XKR-S Cabrio kündigt den Sportwagen schon um jede Kurve an.
© Jaguar Schon im Leerlauf schnurrt das Jaguar XKR-S Cabrio hungrig. Unsere Empfehlung: Auf jeden Fall das Radio auslassen.
© Beate Jeske Immerhin passen in das Ladeabteil des Jaguar XKR-S Cabrio noch 313 Liter Gepäck hinein.
© Beate Jeske Viel wichtiger aber für XKR-S-Fahrer: Was verbirgt sich unter der vorderen Haube: V8 mit fünf Liter Hubraum und Kompressoraufladung.
© Beate Jeske Die 20 Zoll große Pirelli-Bereifung hält das sportliche Cabrio auf dem Boden, ob man das ESP ausschaltet, sollte aber gut überlegt sein.
© Jaguar Der Hersteller gibt für den Sprint des Jaguar XKR-S Cabrio von null auf Tempo 100 4,4 Sekunden an - und genau das ergaben unsere Messungen auch.
© Jaguar Die oben-ohne-Fahrt geht mit dem Jaguar XKR-S Cabrio bis zu einer Spitze von 300 km/h, dann wird abgeregelt. Auch mit der geschlossenen Version ist bei Tempo 300 Schluss.
© Jaguar Ab 129.900 Euro kostet schon die geschlossene Version. Für den Striptease des XKR-S verlangt Jaguar noch einmal 7.200 Euro.